Startseite

Strafrechtstheorie und Strafrechtsreform. Beiträge zum Strafrecht und zur Strafrechtspolitik in Italien und Europa. - Donini, Massimo.


Netto: 9,35 €10

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783830512264
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang:268 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):340 Recht
Verlag:
Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Schlagwörter:Strafrechtstheorie ; Aufsatzsammlung
Italien ; Strafrechtsreform ; Europa ; Aufsatzsammlung

1078

Buchzusammenfassung:



Die italienische Strafrechtswissenschaft nimmt die deutsche aufmerksam zur Kenntnis. Daß umgekehrt auch die deutsche Strafrechtswissenschaft von jener profitieren kann, zeigt dieser Sammelband mit Beiträgen des bekannten italienischen Kriminalisten Massimo Donini. Seine Themen reichen von grundlegenden kriminalsoziologischen und strafrechtstheoretischen Fragen bis zu Fragen der Strafrechtsreform in Italien und Europa. Gerade der zuletzt genannte Aspekt verdient besondere Beachtung, denn die Europäisierung des Strafrechts eröffnet nicht nur Chancen, sondern auch rechtsstaatliche Gefahren und d.



FAQ zum Buch



Der Text schlägt vor, dass in Italien eine umfassende Überarbeitung der Strafgesetzgebung erfolgen sollte, bei der die Anzahl der Tatbestände von etwa 6.000 bis 7.000 um acht oder neun Zehntel reduziert werden sollte. Zudem müsse die Wertordnung des Gesetzbuchs die des Verfassungsvertrages widerspiegeln, um die realen Güter zu schützen, die durch das Strafrecht abgedeckt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 71, ISBN 9783830512264

Der Text erwähnt, dass die Beseitigung von 2000–9000 Bagatellstraftaten rasch möglich sein könnte. Der Autor hält jedoch die Neuformulierung und Entkriminalisierung für ein Unternehmen, das eine lange Zeit in Anspruch nehmen würde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783830512264

Der Text nennt als Bereiche Unternehmensstrafrecht, Straßenverkehrstrafrecht, die Regelung der deontologischen Codices und Gesundheitsprotokolle sowie Arbeits- und Lebensmittelstrafrecht. In diesen Bereichen müsste die konkrete Geltung der genannten Begriffe überprüft werden, nicht nur im Allgemeinen Teil des Strafgesetzbuches. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 151, ISBN 9783830512264

Die vorgeschlagene Methode besteht darin, zunächst eine allgemeine Rechtswidrigkeit zu ermitteln, bevor Straftatbestände ausgewählt werden. Dies unterscheidet sich von der aktuellen Praxis, bei der Gesetzgebung von bestehenden typischen Taten ausgeht und diese erweitert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 203, ISBN 9783830512264

Der Text betont die Nützlichkeit der Rechtsvergleichung, insbesondere bei der Analyse unterschiedlicher Rechtssysteme wie des common law. Er weist auf die Bedeutung der relativierenden Betrachtung traditioneller Methoden und der Nutzung interkultureller Dialoge hin, um ein verbessertes Verständnis zu erreichen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783830512264

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden