Startseite

Die Tauferzählungen der Apostelgeschichte : Theologie und Geschichte / Friedrich Avemarie


Netto: 66.82 €71,5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783161476396
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:XI, 546 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):12 Christliche Religion
Verlag:
Tübingen : Mohr Siebeck
Schlagwörter:Bibel. Apostelgeschichte ; Taufe ; Erzählung ; Exegese

1097

Buchzusammenfassung:



Zwischen der in den Evangelien beschriebenen Jordantaufe des Johannes und dem christlichen Taufritual, wie es sich in den Paulusbriefen als den ältesten literarischen Zeugnissen des Neuen Testaments darstellt, bestehen erhebliche Unterschiede, besonders in der theologischen Deutung des Rituals. Die Apostelgeschichte bewahrt Überlieferungen, die punktuell Einblick in die vor- und nebenpaulinischen Anfänge der christlichen Taufpraxis gewähren und so zur Rekonstruktion von deren Entwicklungsgeschichte beitragen können: Das eschatologische Bußritual des Johannes wird von Christen auf den wiederkommenden Messias Jesus bezogen durch seinen sühnenden Tod erwartet man die von Johannes verheißene Sündenvergebung, und in seinem Namen vollzieht man die Taufe fortan. Enthusiastische Erlebnisse, die als geistgewirkt gedeutet werden, führen dazu, daß man mit der Taufe den Empfang des heiligen Geistes assoziiert. Zudem wird im Zuge der christlichen Missionspraxis die Taufe von einem Bekenntnis- und Bekehrungsakt zu einem Initiationsritual, durch das der Getaufte in die christliche Gemeinschaft aufgenommen wird. Insgesamt ist damit die Grundlage gegeben, auf der sich sowohl die sehr kreative Tauftheologie des Paulus als auch die konservativere des Verfassers der Apostelgeschichte entfalten können.



Ähnliche Bücher:





Das griechische
Insuring premium risk in competitive health insurance markets / Mathias Kifmann
Insolvenzschutz für Markenlizenzen / Lucina Berger
Exklusivnormen im IPR : Interessenanalyse, dogmatische Einordnung und Anwendungsprobleme / Jana Noja
Apokalyptik als Herausforderung neutestamentlicher Theologie
Griechische Christen - christliche Griechen : Plausibilisierungsstrategien des antiken Christentums
Zwingendes Vertragsrecht und Grundfreiheiten des EG-Vertrages / Oliver Remien
Philipp Melanchthon - Wissenschaft und Gesellschaft : ein Gelehrter im Dienst der Kirche (1526 - 153
Die Eingriffsnormenproblematik in internationalen Schiedsverfahren : Parallelen und Besonderheiten i
Wissenschaft und Religion : Studien zur Geschichte der Religionsforschung in Deutschland 1871 bis 19
Gesammelte Schriften in deutscher Sprache: Abt. B Band 5
Grundrechte als Abwehrrechte: Reflexive Regelung rechtlich geordneter Freiheit (Jus Publicum 98) (Ge
Arbeit am Gottesbegriff. Bd. 2: Klassiker der Neuzeit.
Modes of Thought - Wolfgang Fikentscher
The Role of the Septuagint in Hebrews: An Investigation of its Influence with Special Consideration
Die Erfindung des Theologen : Wittenberger Anweisungen zum Theologiestudium im Zeitalter von Reforma
Rechte und Ansprüche: Eine Rekonstruktion des Staatshaftungsrechts aus den subjektiven öffentlichen
Internationales Zivilverfahrensrecht bei Verträgen im Internet : eine rechtsvergleichende Untersuchu
The Origin of Evil Spirits. The Reception of Genesis 6.1-4 in Early Jewish Literature. [By Archie T.
The Use of Zechariah in Revelation: 2 (Wissenschaftliche Untersuchungen Zum Neun Testament) - Jauhia
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden