
Menschenbild und Methode der Sozialphänomenologie / Ronald Kurt
Netto: 65,42 €70,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Fokus des sozialphänomenologischen Verstehens liegt auf der Wahrnehmung sozialer Ausdrucksweisen anderer Menschen. Nur in solchen Kontexten werden sozialphänomenologisch relevante Erkenntnisse gewonnen, da hier das Fremdverstehen in phänomenologischer Einstellung reflektiert wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 164, ISBN 9783896697738
Die Reduktion ist ein Verfahren zur beschreibenden Bestandsaufnahme des Inhalts von Intentionen, während die Variation über die Intention hinausgeht und das intentional Gegebene als Möglichkeit statt als Wirklichkeit betrachtet. Bei der Reduktion wird das Gegebene als real angesehen, bei der Variation als möglich, wodurch die Möglichkeit, anders zu sein, unterstellt wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 178, ISBN 9783896697738
Die „Weils“ gemäß der Handlungstheorie von Alfred Schütz stammen aus dem Vergangenheit. Sie sind als in der Vergangenheit geprägte Reaktions- und Einstellungsmuster beschrieben, die bei entsprechenden Reizen aktualisiert werden und somit die Motivation beeinflussen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 70, ISBN 9783896697738
Die Daten dienen als Anstoß für den Ausdruck bereits existierender oder situativ entwickelter Wirklichkeitsvorstellungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 226, ISBN 9783896697738
Das naturwissenschaftliche Denken beeinflusst das alltägliche Selbst- und Weltverständnis, indem es präzise, quantifizierte Maßstäbe in den Alltag integriert. Der Besuch eines Fitnessstudios mit computergestützten Trainingsprogrammen und die Messung von Körperwerten wie Gewicht oder Blutdruck verdeutlichen, wie wissenschaftliche Ideale in gewohnheitsmäßige Praktiken übergehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783896697738
Die erste Fragerichtung zielt auf die Inhalte der Ich-Welt-Relation, also das „Was“ des lebensweltlichen Meinens, während die zweite auf die Formen der Relation, also das „Wie“ des Meinens, abzielt. Die erste betrachtet die Objekte, auf die das Ich zugewandt ist, die zweite die verschiedenen Weisen, in denen dieselben Objekte erlebt werden, wie Vorstellung, Urteil oder Wunsch. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 39, ISBN 9783896697738
Die Retention ermöglicht es, den ersten Klang im Bewusstsein zu behalten, sobald ein zweiter Klang folgt. Dies ist notwendig, um die aufeinanderfolgenden Klänge als Intervall wahrzunehmen, da ohne dieses Zurückhalten der Tonhöhenunterschied nicht erkannt werden könnte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 60, ISBN 9783896697738