
Übertragung, Verbreitung und Symptome einer neuartigen Luteovirua-Erkrankung bei Zuckerrohr und die Auswirkung auf Wachstum und Ertrag
Netto: 26,10 €27,93€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Studie zielt darauf ab, ein Modellsystem mit Zuckerrohr zu etablieren, um das Infektionsverhalten und die Auswirkungen der Luteovirus-Infektion zu vergleichen, die landwirtschaftlichen Auswirkungen von SCYLV zu dokumentieren, die Ausbreitung der Infektion zu erforschen, die Resistenz in hawaiianischen Kultivaren zu prüfen und die physiologischen Effekte auf den Photosyntheseapparat und den Kohlenhydratstoffwechsel zu analysieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783936231380
Durch die Anwendung einer Mixtur aus zwei Fungiziden im Gießwasser konnte die zunächst niedrige Überlebensrate der jungen Pflänzchen von ca. 20 % auf nahezu 100 % gesteigert werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783936231380
Die neuartige Luteovirus-Erkrankung beeinträchtigt das Wachstum und den Ertrag von Zuckerrohr. Sie führt zu spezifischen Symptomen, die die Produktivität der Pflanzen reduzieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 1, ISBN 9783936231380
Der kommerzielle Zuckerrohranbau auf Plantagen begann im 19. Jahrhundert, insbesondere in Hawaii, wo aufgrund der günstigen Wachstumsbedingungen sehr schnell eine florierende Industrie entstand. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783936231380
Das Zuckerrohrgelbblattsyndrom wurde erstmals im Jahr 1988 in hawaiianischen Zuckerrohrfeldern beobachtet. Die Symptome begannen mit einer Gelbfärbung der Mittelrippe an der abaxialen Seite der Blätter. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783936231380