Soziale Ungleichheit im Bildungssystem : eine empirisch-theoretische Bestandsaufnahme / Werner Georg (Hg.)
Netto: 8,41 €9€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Der vorliegende Sammelband beschäftigt sich mit der Frage, wie es zu der fortdauernden hohen sozialen Selektivität im Bildungssystem kommt. Dazu wird zum einen der auf Bourdieu zurückgehende konflikttheoretische Ansatz herangezogen, zum anderen werden Rational-Choice-Theorien berücksichtigt. Beide Ansätze werden sowohl in theoretischen als auch in eher empirisch ausgerichteten Beiträgen kritisch beleuchtet, wobei qualitative und quantitative Vorgehensweisen sich ergänzen. Inhaltsverzeichnis: Einleitung Die ständische Kanalisierung der Bildungschancen. Bildung und soziale Ungleichheit zwischen Boudon und Bourdieu Die symbolische Gewalt der legitimen Kultur. Zur Reproduktion ungleicher Bildungschancen in Studierendenmilieus Doing/undoing class in exklusiven Internatsschulen. Ein Beitrag zur empirischen Bildungssoziologie Kulturelles Kapital und Statusvererbung Hoch- und populärkulturelle Dimensionen kulturellen Kapitals: Auswirkungen auf den Bildungsstand der Kinder Kulturelles Kapital und Mathematikleistungen - eine Analyse der PISA 2003-Daten für Deutschland Schulempfehlung und Leseleistung in Abhängigkeit von Bildungsherkunft und kulturellem Kapital Soziale Herkunft und Studienintention am Ende der gymnasialen Oberstufe: Institutionelle und individuelle Einflussgrößen Mobilität der Bildungslaufbahnen nach der 9. Schulstufe: Koppelung und Entkoppelung von Bildungsverläufen und Berufsausbildung an die Schulformzugehörigkeit - neue Chancen oder alte Determinanten? Gesellschaftliche Ungleichheit im Spiegel hierarchisch geordneter Bildungsgänge. Die Bedeutung ökonomischen, kulturellen und ethnischen Kapitals der Familie für den Schulbesuch der Kinder.