
In memoriam Wolfgang Jahn
Netto: 28,04 €30,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Marx sah das dritte Buch des Kapitals als „fertig“, stellte jedoch fest, dass das Manuskript aufgrund seiner Größe und Komplexität nicht für andere zugänglich sei. Er entschloss sich, stattdessen zunächst das erste Buch zu verlegen, obwohl dessen Gliederung unzulänglich und die Wertformpräsentation noch nicht vollständig abgeschlossen war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 33, ISBN 9783886196494
Wolfgang Jahn wurde als intelligent, demokratisch, menschenfreundlich, reizend und prinzipientreu beschrieben. Er war nicht nur ein bedeutender Gelehrter und Gründer einer wissenschaftlichen Schule, sondern auch ein Mensch, der andere sofort gewann und in der Wissenschaft sowohl respektiert als auch beliebt war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783886196494
Wolfgang Jahn“s Aufsatz behandelte die Entwicklung der Ausgangskategorie der politischen Ökonomie des Kapitalismus und reflektierte erstmals in der DDR-Literatur die damaligen Moskauer Debatten. Er ermutigte Rolf Hecker, einen Bericht auf einem folgenden MEGA²-Kolloquium in Halle zu halten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9783886196494
Wolfgang Jahn schrieb seine Doktorarbeit über den Beginn der ökonomischen Studien beim jungen Marx. Das Thema seiner Dissertation war somit die Entwicklung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung von Karl Marx in seinen frühen Jahren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 4, ISBN 9783886196494
Wolfgang Jahn konzentrierte sich auf die marxsche Schaffensperiode von 1850 bis 1863, insbesondere auf die Genesis der Kategorien des Kapitals. Er leitete eine Forschungsgruppe, die Exzerpthefte von Marx aus dem Zeitraum 1850 bis 1853 veröffentlichte, die als Londoner Hefte 1850–53 ediert wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 5, ISBN 9783886196494
Professor Alessandro Mazzone wurde durch Vermittlung von Rolf Hecker angewiesen, eine biografische Skizze über Vitalij Vygodskij für eine Broschüre zu verfassen, in der er eine Übersetzung von Vygodskijs Aufsatz „Überlegungen zu einigen Dogmen der Marx-Interpretation“ veröffentlichen wollte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 69, ISBN 9783886196494
Die Zusammenfassung trug die Überschrift „Der bisherige Anteil der Martin-Luther-Universität Halle/Wittenberg an der Marx-Engels-Gesamtausgabe (MEGA) und weitere geplante Projekte“ und umfasste 69 Seiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783886196494
Wolfgang Jahns Forschung konzentrierte sich auf die Analyse von Marx“ theoretischer Entwicklung, insbesondere auf das Manuskript 1861-63. Er veröffentlichte Beiträge in Marx-Engels-Jahrbüchern und Sammelbänden sowie Essays in den Arbeitsblättern zur Marx-Engels-Forschung, die für einen begrenzten Kreis von Forschern in der DDR zugänglich waren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 92, ISBN 9783886196494