
Erzeugung von Terahertzstrahlung mit Zwei-Farben-Halbleiterlasern
Netto: 37,38 €40€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Der Text beschreibt die Anwendung von Terahertzstrahlung zur Detektion von Glas und Kunststoff in Lebensmitteln, zur Überprüfung der Materialverteilung in Kunststoffen, zur Identifizierung von Fehlern in Walzstählen, zur Prüfung der Homogenität von Siliziumwafern sowie zur Fehlerlokalisierung in integrierten Schaltkreisen. Zudem werden dreidimensionale Bildgebungsverfahren und Anwendungen in der Umweltanalytik, Sicherheitstechnik und pharmazeutischen Qualitätssicherung genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783899593570
Das Transmissionsmaximum des Bandpassfilters BPF851 liegt bei etwa 0,85 THz. Dies ist in Abbildung 5.3 als durchgezogene Linie dargestellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 73, ISBN 9783899593570
Das Rauschen und das NEP eines idealen Detektors werden ausschließlich durch die Schwankungen der Hintergrundstrahlung bestimmt. Dies liegt daran, dass der Rauschbeitrag {B}$ deutlich größer ist als die anderen Rauschquellen wie {D}$, {A}$, {S}$ und {T}$. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 26, ISBN 9783899593570