
Zwangssterilisation in Offenbach am Main 1934-1944 - Hennig, Jessika
Netto: 21,03 €22,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Dissertation trägt den Titel „Zwangssterilisation am Erbgesundheitsgericht in Offenbach am Main in den Jahren 1934–1944“ und wurde an der Johann-Wolfgang-Goethe-Universität in Frankfurt am Main verliehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 2, ISBN 9783933050397
Ein Mol ist die Stoffmenge, die genauso viele Teilchen (Atome, Moleküle, Ionen) enthält wie Atome in genau 12 Gramm Kohlenstoff-12. Die Avogadro-Zahl beträgt $6,022 imes 10^{23}$ Teilchen pro Mol. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 6, ISBN 9783933050397
Das Gesetz regelte, wer zwangssterilisiert werden sollte, und legte fest, dass die Sterilisation durch einen chirurgischen Eingriff erfolgen musste. Der jeweilige Amtsarzt war verantwortlich dafür, dass Betroffene mit Polizeigewalt oder ab 1936 auch mit Röntgen- oder Radiumstrahlen sterilisiert wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783933050397
Etwa 1 % der Bevölkerung zwischen 18 und 40 Jahren wurden bis 1945 aufgrund des GVeN unfruchtbar gemacht. Dies entsprach rund 400.000 Menschen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783933050397
Die Verfasserin hat 316 Fälle in die nähere Auswertung genommen. Dies entspricht etwa 80 % der insgesamt 390 dokumentierten Fälle. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783933050397