Startseite

Darstellungen und Interpretationen: Thomas von Aquin und die Scholastik. Werke in acht Bänden, Band 2. - Wald, Berthold und Josef Pieper


Netto: 18,69 €20

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783787312221
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: 490 S
Format:; 23 cm
Verlag:
Hamburg : Meiner
Schlagwörter:

1541

Buchzusammenfassung:



Der Band enthält die wichtigsten Schriften Josef Piepers zu Thomas von Aquin und zur mittelalterlichen Philosophie sowie zwei bislang unveröffentlichte Vorlesungsmanuskripte. Inhalt: Über das Gute und das Böse. Vier Vorlesungen (Thomas-Interpretationen, unveröffentlicht) - Wirklichkeit und Wahrheit. Interpretationen zu Thomas von Aquin: Quaestiones disputatae de veritate (unveröffentlicht) - Unaustrinkbares Licht. Das negative Element in der Weltansicht des Thomas von Aquin - Thomas von Aquin. Leben und Werk - Scholastik. Gestalten und Probleme der mittelalterlichen Philosophie - Kreatürlichkeit. Bemerkungen über die Elemente eines Grundbegriffs.



FAQ zum Buch



Die Scholastik steht im Spannungsfeld zwischen Theologie und Philosophie, wobei die Theologie oft den Anspruch erhebt, die Philosophie zu dominieren. Ein Hauptproblem ist die Gefahr, dass Theologie ihre Beziehung zur Philosophie mißversteht und falsche Herrschaftsansprüche erhebt. Zudem wird die Eigenständigkeit der Philosophie durch die Begrenzung ihrer Themen auf das Theologisch-Bedürftige bedroht. Die Unfähigkeit eines Theologen, im Voraus zu bestimmen, welche philosophischen Erkenntnisse wichtig sind, führt zu möglichen Irrtümern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 299, ISBN 9783787312221

Die Textstelle enthält editorische Hinweise in Form von Fußnoten, die auf philosophische Werke und Quellen verweisen. Beispielsweise wird auf Jean Grondin, Aristoteles Metaphysik, Martin Heideggers “Sein und Zeit“ sowie Jacques Maritain und Hannah Arendt verwiesen. Zudem sind Angaben zu Editionen und Seitenzahlen enthalten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 478, ISBN 9783787312221

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden