
Wo rohe Kräfte sinnvoll walten : Handbuch zum Ringen, Rangeln und Raufen in Pädagogik und Therapie / Wolfgang Beudels/Wolfgang Anders
Netto: 6,17 €6,6€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Ringen, Rangeln, Raufen sind unter Kindern und Jugendlichen besonders beliebte Formen direkter körperlicher und geistig-seelischer Auseinandersetzung. Das spielerische Kämpfen mit dem Partner fördert u.a. das Körper- und Selbstbewußtsein, Toleranz und Nachsicht und entwickelt spielerisch empathische Fähigkeiten sowie mit Sanftheit gepaarte Sensibilität. Nach einer umfassenden theoretischen Einführung werden vielfältige Anregungen zur praktischen Umsetzung vorgestellt. Die zahlreichen Vorschläge lassen sich sowohl im Kindergarten- und Regelschulbereich als auch in sonderpädagogischen Arbeitsfeldern umsetzen. Das Spektrum erstreckt sich von Übungen und Spielen zur behutsamen (Körper-)Kontaktaufnahme über kraft- und geschicklichkeitsgepaarte Aktionen, bis hin zur Gestaltung von komplexen sozialen Situationen. Dabei sind die Inhalte zum einen an „klassische Disziplinen“ (wie Ringen, Judo, Boxen) angelehnt, die sorgfältig für den Einsatz in der bewegungsorientierten Entwicklungsförderung für die verschiedenen Altersbereiche aufbereitet wurden. Zum anderen orientieren sie sich an den zentralen Zielsetzungen der psychomotorischen Förderung.
FAQ zum Buch
Der Text nennt Zielsetzungen wie die Erforschung pädagogischer und therapeutischer Funktionen dieses Bewegungsbereichs, die Integration empirischer Erkenntnisse aus Beobachtungen und Pilotstudien sowie die Anerkennung seiner Bedeutung als zentrales Erlebnisfeld. Es wird betont, dass Ringen und Raufen sowohl friedliches Gegeneinander als auch kämpferisches Miteinander darstellen und durch Regeln, Empathie und Ritualien geprägt sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783861452515
Die Primärfaktoren umfassen die Lehrkraft, die psychische Konstitution, der Umgang mit Nähe und Distanz, das emotional-soziale Erleben, die Körperwahrnehmung und die Kommunikation. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 40, ISBN 9783861452515
Der primäre Zweck besteht darin, Kindern und Jugendlichen einen legalen und strukturierten Rahmen zu bieten, um ihre Bewegungslust auszuleben, sowie ein psycho-physisches Regulativ, das ihre Gesamtbefindlichkeit positiv beeinflusst und individuelle sowie soziale Ressourcen fördert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783861452515
Judomatten sind ideal, da sie weder zu hart noch zu weich sind, gut transportierbar (1x1 Meter) und glatte Oberflächen besitzen. Sie bieten Schutz beim Fallen und ermöglichen eine sichere Bewegungsausführung, im Gegensatz zu weichen Böden oder stumpfen Turnmatten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 46, ISBN 9783861452515