
Pädagogische Beratung : Grundlagen und Praxisanwendung / Christina Krause ... (Hrsg.)
Netto: 5,22 €5,59€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Pädagogische Beratung: Grundlagen und Praxisanwendung" von Christina Krause und anderen Autoren behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit pädagogischer Beratung. Im ersten Teil des Buches werden grundlegende Fragen zur Beratung behandelt. Es wird erklärt, was pädagogische Beratung ist, was sie erreichen soll und welche Möglichkeiten sie bietet. Die Struktur und Dynamik der Beziehung zwischen Berater und Klient wird ebenfalls untersucht. Des Weiteren wird der Stellenwert der Diagnostik in der pädagogischen Beratung erläutert. Die verschiedenen Phasen des Beratungsprozesses werden beschrieben. Im zweiten Teil des Buches wird die lebensweltorientierte Beratung behandelt. Es wird gezeigt, wie Beratung in verschiedenen Lebensbereichen, wie z.B. in der Schule, in der Familie, im Gesundheitsbereich und bei sexueller Gewalt, angewendet werden kann. Auch die Beratung von Studierenden und die allgemeine Studienberatung werden behandelt. Es wird erklärt, wie psychosoziale Beratung für Studierende aussehen kann. Im dritten Teil des Buches wird die berufsbezogene Beratung behandelt. Es wird gezeigt, wie berufliche Beratung in verschiedenen Bereichen, wie z.B. in der Erwachsenenbildung, in der Lehre, in der Supervision und im Coaching, angewendet werden kann. Auch Teamentwicklungstraining und -beratung sowie Organisationsentwicklung und Action Learning in pädagogischen Einrichtungen werden behandelt. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte der pädagogischen Beratung und zeigt, wie sie in verschiedenen Kontexten angewendet werden kann. Es richtet sich an Fachleute und Studierende im Bereich der Pädagogik und bietet eine wertvolle Ressource für die Praxis der pädagogischen Beratung.
FAQ zum Buch
Pädagogische Beratung ist ein zentraler Bestandteil pädagogischer Arbeit, bei dem Erzieher:innen als Berater:innen fungieren, um Individuen bei der Selbstorganisation zu unterstützen. Sie zielt darauf ab, Impulse für die Selbstentwicklung zu geben und wird als professionelle Hilfeleistung verstanden. Die Entwicklung von Beratungsmethoden ist in der Pädagogikausbildung von zentraler Bedeutung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783825223267
Die tiefenpsychologisch-psychoanalytische Beratungstradition untersucht archaische, unbewusste Triebkräfte und Reaktionsmuster des Menschen. Sie richtet den Fokus auf das “archaische Dunkle“ und die tiefenpsychologischen Urgründe, die unter dem Bewussten liegen. Dabei werden die komplexen, oft unbewussten Verhaltensweisen und die ursprüngliche, instinktive Natur des Menschen analysiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 94, ISBN 9783825223267
Humanistisch-psychologische Beratungsansätze basieren auf gemeinsamen philosophischen Grundannahmen, wie der Betrachtung des Menschen als Ganzheit aus Körper, Seele und Geist, der Tendenz zur Selbstentfaltung sowie der Bedeutung von Beziehungen und Dialog. Zu ihnen zählen u.a. die Themenzentrierte Interaktion, die personzentrierte Gesprächsführung, die Gestaltberatung und die psychodramatische Beratung. Die Grenzen zwischen Beratung und Therapie sind dabei fließend, da sie nicht primär auf die Behandlung von Störungen fokussieren. Ihre historischen Wurzeln liegen in der europäischen Philosophie und Psychologie vor dem Zweiten Weltkrieg. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 104, ISBN 9783825223267
Systemische Beratung bezeichnet ein neues Paradigma, das durch andere Regeln und eine andere Herangehensweise zur Erkenntnisgewinnung gekennzeichnet ist. Sie fokussiert darauf, wie Menschen gemeinsam die Wirklichkeit erzeugen, welche Überzeugungen ihr Verhalten bestimmen und welche Veränderungsmöglichkeiten bestehen. Im Gegensatz zum linearen Kausalverständnis betont sie interaktive und systemische Zusammenhänge. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 127, ISBN 9783825223267