Startseite

Aktives Bildverstehen Broschiert ? 1. Januar 2001


Netto: 74,77 €80

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783935316873
Personen:
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: XII, 323 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 28 Informatik, Datenverarbeitung
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Maschinelles Sehen ; Bildanalyse ; Wissensbasiertes System

1634


FAQ zum Buch



Aktive optische Sensoren führen die Bildaufnahme systematisch und ohne Rückkopplung durch, während im aktiven Sehen die Kameraparameter und Bilder rückgekoppelt werden. Dies bedeutet, dass bei aktiven optischen Sensoren keine direkte Anpassung an die Bildanalyse erfolgt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 61, ISBN 9783935316873

Der Histogrammschnitt wird durch die Formel $s(oldsymbol{S}, oldsymbol{T})=sum_{i=1}^{N_{1}} min left{S_{i}, T_{i} ight}$ definiert und kann als Verallgemeinerung der $L_{1}$-Norm verstanden werden. Ein Wert von eins zeigt an, dass sich die beiden Histogramme nicht unterscheiden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 89, ISBN 9783935316873

Der Vektor r beschreibt die Kombination der Zuordnung von Segmentierungsergebnissen zu primitiven Attributen sowie die Zuordnung von Modalitäten zu Konzepten. Er wird definiert als ein Vektor, der diese Zuordnungen zusammenfasst und mathematisch durch die Gleichung r=((A_i, O_j); (C_k, H_l))^T dargestellt wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 181, ISBN 9783935316873

Eine allgemeine Datenstruktur muss Oberflächen, Regionen, Linien, Punkte sowie zeitliche und räumliche Relationen zwischen diesen Daten darstellen können, wie in der Segmentierung erkannt. Dies umfasst auch erweiterte Informationen wie den Farbmittelwert von Regionen, die durch Kettencodes repräsentiert werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 192, ISBN 9783935316873

Die C.I.E. entwickelte zwei uniforme Farbräume, den $L u v$-Farbraum und den $L a b$-Farbraum. Diese dienen dazu, visuell ähnliche Farbunterschiede mathematisch definiert zu messen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 40, ISBN 9783935316873

Durch die Division der Gleichungen (2.37) und (2.38) und die Anwendung der Beziehungen (2.34) und (2.35) ergibt sich eine lineare Gleichung, die die Elemente der Rotationsmatrix und die Komponenten des Translationsvektors mit den Weltkoordinaten verknüpft. Diese Gleichung wird speziell für Punkte in einer Ebene hergeleitet, bei denen die z-Komponente null ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783935316873

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden