Startseite

Die Genossen waren eben da und die anderen nicht : Kriegsende und Nachkriegszeit im Berliner Südosten ; Rahnsdorf, Wilhelmshagen, Hessenwinkel / Helmut Engel


Netto: 6,63 €7,09

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783830513636
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:92 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):943 Geschichte Deutschlands
Verlag:
Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Schlagwörter:Berlin (Südost) ; Alltag ; Geschichte 1945-1947

1707

Buchzusammenfassung:



Die Geschichte des Endkampfes um Berlin und ihre Wirkung auf die unmittelbar folgende Zeit des Neubeginns wird in aller Regel in großflächigen Darstellungen, aber nicht als Entwicklung in lokal begrenztem Rahmen betrachtet. Der Berliner Süd-Ost-Raum mit den Ortsteilen Rahnsdorf, Wilhelmshagen und Hessenwinkel stellt einen solchen besonderen Raum dar, den die Rote Armee am 21. April 1945 ohne Widerstand erobern konnte. Mit der Einrichtung ihrer Ortskommandanturen und KGB-Stützpunkte verbunden war das Einsetzen Deutscher vor Ort für bestimmte Verwaltungseinheiten. Dieser Personenkreis setzte sich erkennbar aus Nicht-Faschisten zusammen. Das war auch die Stunde des Altkommunisten Wilhelm Weber, der die Nicht-Beteiligung von Mitgliedern der SPD lakonisch so begründete: Die Genossen waren eben da und die anderen nicht.°°Die Realität des deutschen Verwaltungsalltages wurde bestimmt durch die Tätigkeit der Straßen- und Hausobleute, deren schärfste Waffe der Entzug von Lebensmittelkarten war, durch die Beschlagnahme gehorteter Lebensmittel, durch die Abwehr unkontrollierbarer Flüchtlingsströme, durch die Angst der Provokation der Roten Armee, aber auch durch Ansätze eines kulturellen Lebens, etwa durch den in Rahnsdorf lebenden Rudi Schuricke, der vier Wochen nach der Eroberung seine durch Göbbels verbotenen Capri-Fischer in einer Freiluftveranstaltung zum Besten gab.°°°°Das Buch beinhaltet 25 s/w Abbildungen.



Ähnliche Bücher:





Zur Konstruktion einer Region - Leena K Williams
Menschliches Leben - was ist das?: Humangenetik zwischen Markt, Moral und Recht (Schriftenreihe des
Kreditderivate - Wirkungsweise und Einsatz im Kreditportfoliomanagement unter Erfolgsgesichtspunkten
Marktförmige Leistungserbringung und öffentliche Verantwortung im Sozialrecht - Axel Kunte
Menschenwürde als Rechtsbegriff : eine philosophische Klärung / Paul Tiedemann
Kreditderivate - Wirkungsweise und Einsatz im Kreditportfoliomanagement unter Erfolgsgesichtspunkten
Beiträge zur modernen japanischen Rechtsgeschichte / Hans-Peter Marutschke (Hrsg.)
Dichter als Juristen / Hermann Weber (Hrsg.)
Risikomanagement aus Bankenperspektive : Grundlagen, mathematische Konzepte und Anwendungsfehler / T
Nach dem dritten Golfkrieg: sicherheitspolitische Analysen zu Verlauf und Folgen des Konflikts / Bjö
Gesetzgebung und kooperatives Regierungshandeln : eine rechtstatsächliche und verfassungsrechtliche
Altersversorgung, Arbeitsförderungsrecht und Sozialversicherungsrecht
Die Rechtsstellung der Leistungsschutzberechtigten im digitalen Zeitalter : am Beispiel der Auswertu
Steuerrecht - Bendiek, Axel
Rechtsschutz gegenüber rechtmäßigem Handeln der Europäischen Union Ausgleich für Embargoschäden
Rittergut - Garnison - Residenz : Studien zur Sozialstruktur und politischen Wirksamkeit des branden
100 Jahre Oberlandesgericht Düsseldorf: Festschrift
Arbeitsgerichtsverfahren - Dendorfer, Renate
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden