
Geräuschemissionswerte von ausgewählten Maschinengruppen : (Holzbearbeitung-, Gießerei-, Getränkeabfüll- und Industrienähmaschinen) / W. Probst. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
Netto: 5,61 €6€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die ISO 11202 wird angewendet, wenn die äquivalente Absorptionsfläche des Raumes 70 m² oder mehr beträgt. Bei kleineren Flächen ist die ISO 11204 erforderlich. Mit einer kalibrierten Vergleichsschallquelle können die Werte nach ISO 3747 bestimmt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 64, ISBN 9783897019485
Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, bei der Beschaffung von Maschinen möglichst lärmarme Fabrikate zu wählen, da laut Gesetz die lautere Maschine nicht gekauft werden darf. Zudem können hohe Lärmbelastungen rechtliche Konsequenzen wie die Kennzeichnung von Lärmbereichen, Einschränkungen für bestimmte Beschäftigte und erhöhte Kosten durch audiometrische Untersuchungen nach sich ziehen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783897019485
Die Körperschallübertragung auf Gehäuse und Tischplatte beeinflusst die letztliche Luftschallabstrahlung wesentlich. Dies geschieht, weil die mechanischen Schwingungen über das Gehäuse und die Tischplatte in die Umgebung abgegeben werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 149, ISBN 9783897019485
Der wesentliche Unterschied besteht darin, dass die alten Normen dieselbe Korrektur K2 für die Bestimmung von Schallleistungspegel und Emissions-Schalldruckpegel anwendeten, während die neuen Normen für den Emissions-Schalldruckpegel eine unterschiedliche Korrektur K3 verwenden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783897019485
Seit der letzten Datenerhebung haben sich Blasmaschinen zur Herstellung von PET-Kunststoffflaschen und Shreddermaschinen zur Entsorgung dieser Flaschen in die Produktion eingeführt. Diese neuen Maschinenarten verdrängen zunehmend die traditionelle Glasflaschenabfüllung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 68, ISBN 9783897019485
Die erste systematische Untersuchung fand zwischen 1982 und 1985 statt. Sie hatte das Ziel, die Schallleistungspegel und Schalldruckpegel von Formmaschinen entsprechend DIN 45635 Teil 1 zu bestimmen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 113, ISBN 9783897019485