Startseite

Die Stellung der Zentralbank im wirtschaftspolitischen System Brasiliens / von Björn Gerstenberger


Netto: 4,88 €5,22

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783828881648
Personen:
Zeitliche Einordnung:2000
Umfang:X, 93 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):17 Wirtschaft ; 16 Politik
Verlag:
Marburg : Tectum-Verl.
Schlagwörter:Brasilien ; Zentralbanksystem ; Geldpolitik

1945

Buchzusammenfassung:



Die vorliegende Arbeit untersucht die formale und faktische Stellung der brasilianischen Zentralbank im Zusammenspiel der wirtschaftspolitischen Akteure. Es wird gezeigt, dass das stark ausgeprägte Abhängigkeitsverhältnis der Zentralbank gegenüber der Regierung bis zur Einführung des Plano Real zu einer Politisierung der Geldpolitik geführt hat, welche mitverantwortlich war für die teilweise hyperinflationären Prozesse, die Brasilien insbesondere seit Ende der 80er-Jahre gekennzeichnet haben. Trotz der Erfolge des Plano Real bei der Eindämmung der Inflation sind die notwendigen institutionellen Vorkehrungen im monetären (und fiskalen) Bereich für eine nachhaltige Sicherung der Geldwertstabilität noch immer nicht getroffen worden. Dies hat die Finanzkrise von 1998/99 nochmals sehr deutlich gemacht. Die Etablierung einer unabhängigen, nicht an die Weisungen der Regierung gebundenen Zentralbank könnte bei den anstehenden Reformen des Finanzsystems einen elementaren Beitrag zur langfristigen Sicherung der Geldwertstabilität leisten.



Ähnliche Bücher:





Wim Wenders und Jacques Derrida : zur Vereinbarkeit des Filmschaffens von Wim Wenders mit Jacques De
Target costing : modernes Zielkostenmanagement in Theorie und Praxis / Andreas Dollmayer
Stock options für Führungskräfte aus handels- und steuerrechtlicher Sicht / von Hendrik Vater
Religion und Kirche in den Medien : die christliche Botschaft unter den Bedingungen der Fernsehkommu
Die Nettolohnhaftung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz : Möglichkeit ihrer dogmatischen Einordnun
Die globale menschliche Erfahrung von Gottes Reich als tätiges Studium / von Erko Sturm
Die sozialen Folgen des Internets im Zusammenhang mit den Internet-Auftritten von Künstlern / von Ul
Einfache Lösungen : Beiträge zur beginnenden Unvorstellbarkeit von Problemen der Gesellschaft ; Aufs
Desillusionierung im Beruf : ein Konstrukt in der Burnout-Forschung / von Dietmar Pfennighaus
Kundenbindung als strategisches Ziel des Medienmarketing : Entwicklung eines marketingorientierten K
Familienkonflikt in der Kinder- und Jugendliteratur
Medien - Politik - Gesellschaft
Ähnlichkeiten des Absurden : Kafkas Schloss und Becketts Warten auf Godot / von Salem Khalfani
Der Nationalsozialismus als europäische Vergangenheit : ein Vergleich der Ausstellungen Die Axt Hat
Frauenarbeit Mnnerarbeit Politikwissenschaftliche Aspekte der geschlechtlichen Arbeitsteilung Wissen
Frauenförderung in der deutschen Entwicklungszusammenarbeit - Bartels, Ulrike
Studien zur symptomatischen Therapie von säurebedingten Zahnhartsubstanzverlusten (Erosionen) - Ganß
Political Correctness. Zwischen Sprachzensur und Minderheitenschutz
Der Dichter als Führer?. Zur Wirkung Stefan Georges im Dritten Reich - Michael Petrow
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden