Startseite

Das Regionalprinzip und (neue) elektronische Vertriebswege im Retailbanking / von Peter Raskin


Netto: 21.50 €23

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783428105113
Personen:
Zeitliche Einordnung:2001
Umfang:362 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):19 Recht ; 17 Wirtschaft
Verlag:
Berlin : Duncker und Humblot
Schlagwörter:Deutschland ; Sparkasse ; Regionalprinzip ; Direct Banking

1947

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Das Regionalprinzip und (neue) elektronische Vertriebswege im Retailbanking" von Peter Raskin behandelt das Thema des Regionalprinzips in der kommunalen Sparkassenbranche und dessen Vereinbarkeit mit den neuen elektronischen Vertriebswegen im Retailbanking. Im ersten Teil des Buches wird das Regionalprinzip der kommunalen Sparkassen erläutert. Dabei wird auf den Inhalt und die Bedeutung des Regionalprinzips eingegangen. Es wird erklärt, dass das Regionalprinzip eine wichtige Rolle bei der Erfüllung des öffentlichen Auftrags der Sparkassen spielt und zur Vermeidung von Sparkassengemengelagen dient. Es werden auch die geschichtliche Entwicklung des Regionalprinzips und die normative Ausgestaltung im deutschen Sparkassenrecht behandelt. Im zweiten Teil des Buches wird das Spannungsverhältnis zwischen dem Regionalprinzip und den neuen elektronischen Vertriebswegen im Retailbanking untersucht. Es wird auf den Wandel in der Kreditwirtschaft durch die elektronischen Vertriebswege eingegangen und die Konfliktsituation mit dem Regionalprinzip dargestellt. Es werden verschiedene Möglichkeiten zur Auflösung dieses Spannungsverhältnisses diskutiert, wie zum Beispiel die Änderung der Organisationsstruktur oder die Gründung von Gemeinschaftsunternehmen. Es wird auch eine gegenwartsnahe Auslegung des Regionalprinzips vorgeschlagen, die den Wandel der Normsituation berücksichtigt. Im dritten Teil des Buches werden die neuen elektronischen Vertriebswege im Lichte einer gegenwartsnahen Auslegung des Regionalprinzips betrachtet. Es werden verschiedene Vertriebswege wie Direktmarketing, Direkt Banking, kartengestützte Transaktionen und Kundenselbstbedienung am SB-Terminal untersucht. Dabei wird die Vereinbarkeit dieser Vertriebswege mit dem Regionalprinzip diskutiert und sowohl das herkömmliche Verständnis als auch eine gegenwartsnahe Auslegung betrachtet. Zusammenfassend behandelt das Buch das Thema des Regionalprinzips in der kommunalen Sparkassenbranche und dessen Vereinbarkeit mit den neuen elektronischen Vertriebswegen im Retailbanking. Es werden verschiedene Aspekte des Regionalprinzips und der elektronischen Vertriebswege beleuchtet und mögliche Lösungsansätze für das Spannungsverhältnis zwischen beiden aufgezeigt.



Ähnliche Bücher:





Entgeltkürzung im Insolvenzfall durch Betriebsvereinbarung / von Peter Schulz
Der Wille zur Demokratie
Verbreitung und Akzeptanz von e-Learning : eine theoretische und empirische Untersuchung / von Claud
Studienfinanzierung im Sozialstaat - Bätzel, Martina
Das vertragstheoretische Argument in der Ökonomik.
Die Auszahlung von Bargeld an Automaten nach deutschem Zivilrecht. (Untersuchungen über das Spar-, G
Zur Frage der Zulässigkeit einer Beschränkung von Pflichten zur Kennzeichnung gentechnisch verändert
Der objektive Maßstab im Tatbestand des Fahrlässigkeitsdelikts.: Struktur und Inhalt. (Kölner Krimin
Heinrich Triepel : Leben und Werk / von Ulrich M. Gassner
Demokratie und Diktatur in Europa : Geschichte und Wechsel der politischen Systeme im 20. Jahrhunder
Central Counterparty - zentraler Kontrahent - zentrale Gegenpartei : über den Vertragsschluss an der
Die Haftung kommunaler Aufsichtsratsmitglieder in Aktiengesellschaften und Gesellschaften mit beschr
Regionale Integration und das globale Handelssystem / von Corinne Kaiser
Internationale Joint Venture als Organisationsform des Technologietransfers / von Ralf Paquin
Prescriptive Formality and Normative Rationality in Modern Legal Systems.: Festschrift for Robert S.
Das Effektivitatsprinzip Im Volkerrecht: 137 (Schriften Zum Volkerrecht) - Krieger, Heike
Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. - Schmitt, Carl
Vom Rätsel des Begriffs. Festschrift für Friedrich-Wilhelm v. Herrmann zum  2914 - Paola-Ludovika Co
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden