Startseite

Rechnungslegung staatlicher Hochschulen : eine vergleichende Analyse deutscher und US-amerikanischer Hochschulen / Jens Heiling


Netto: 21,52 €23,03

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783830513803
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:285 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):650 Management ; 370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen
Verlag:
Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Schlagwörter:USA ; Hochschule ; Rechnungslegung ; Deutschland

197


FAQ zum Buch



Der Zweck der Rechnungslegung besteht darin, die wirtschaftliche Lage der rechnungslegenden Einheit gegenüber unternehmensexternen Adressaten wie Gläubigern und unternehmensinternen Adressaten wie der Geschäftsleitung darzustellen. Dies erfolgt gemäß den Generalnormen des Handelsrechts, insbesondere § 238 Abs. 1 S. 1 HGB für die Buchführung und § 243 Abs. 1 HGB für den Jahresabschluss. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 101, ISBN 9783830513803

Die Universität Heidelberg verwendet handelsrechtliche Bewertungsvorschriften nach §§ 252 bis 256 HGB und strengere Regelungen für Kapitalgesellschaften nach §§ 279 bis 283 HGB. Zudem wird das Imparitäts- und Vorsichtsprinzip angewandt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 120, ISBN 9783830513803

Das Realisationsprinzip besagt, dass Gewinne nur dann berücksichtigt werden dürfen, wenn sie am Abschlussstichtag realisiert sind. Zudem bestimmt es die Zuordnung von Aufwendungen zu den Erträgen, indem Aufwendungen in der Periode realisiert werden, in der auch die sachlich zuzuordnenden Erträge verbucht werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 130, ISBN 9783830513803

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg ist gemäß dem Text eine rechtsfähige Körperschaft öffentlichen Rechts und zugleich eine staatliche Einrichtung (Anstalt). Dies ergibt sich aus der gesetzlichen Grundlage des Hochschulwesens und der Kombination aus körperschaftlichem und anstaltlichem Charakter. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 95, ISBN 9783830513803

Der Anhang hat die Aufgabe, die durch andere Instrumente des Jahresabschlusses vermittelten Informationen zu erläutern, zu ergänzen und zu korrigieren. Zudem enthält er Informationen über wichtige finanzielle Daten, die in der Bilanz keinen Niederschlag gefunden haben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 141, ISBN 9783830513803

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden