Ökobilanzierung und Periodisierung / Kentaro Azuma
Netto: 13,55 €14,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Ökobilanzierung und Periodisierung" von Kentaro Azuma behandelt die Grundlagen und Konzepte des Umweltrechnungswesens. Im ersten Kapitel werden die Begriffe Umwelt und Rechnungswesen definiert und die Entwicklung des Umweltrechnungswesens erläutert. Es wird aufgezeigt, dass das Umweltrechnungswesen ein Teilbereich des Umweltmanagements ist und dass Sozialbilanzen Vorläufer des Umweltrechnungswesens waren. Es werden verschiedene Ansätze zum Umweltrechnungswesen diskutiert, sowohl formal- als auch sachzielorientierte Ansätze. Des Weiteren wird die umweltbezogene Differenzierung im Jahresabschluss betrachtet, sowohl in der Bilanz als auch in der Gewinn- und Verlustrechnung. Im zweiten Kapitel wird eine Bestandsaufnahme der Ökobilanzierung vorgenommen. Es wird erläutert, dass Stoff- und Energieflüsse das gemeinsame Fundament der Ökobilanzierung sind und dass die Bewertung eine wichtige Rolle spielt. Es werden verschiedene Bewertungsmethoden vorgestellt, darunter qualitative, nicht-monetäre quantitative und monetäre Bewertungsmethoden. Zudem werden Methoden der betrieblichen Ökobilanzierung diskutiert, wie die ökologische Buchhaltung nach Müller-Wenk und die Ökobilanz nach Wagner. Es wird auch auf die Integration der Ökobilanzierung mit dem betriebswirtschaftlichen Rechnungswesen eingegangen, insbesondere auf den Begriff der Ökoeffizienz. Im dritten Kapitel wird die Konzeption der periodisierten Ökobilanzierung behandelt. Es wird erklärt, dass verschiedene Rechenprinzipien der Ökoeffizienz existieren und dass die Periodisierung in die Ökobilanzierung eingeführt wird. Es werden verschiedene Arbeitsgrundlagen vorgestellt, wie die gesellschaftsbezogene Unternehmungsrechnung nach Eichhorn und die dynamische Bilanztheorie nach Schmalenbach. Es werden Grundregeln für die Buchung und die Periodisierung bei ausgewählten Geschäftsvorfällen erläutert. Zudem wird die ökologische Strom- und Bestandsrechnung diskutiert. Im vierten Kapitel wird die periodisierte Ökobilanzierung im Rahmen der externen Umweltberichterstattung betrachtet. Es wird auf die Grundlage der Umweltberichterstattung eingegangen und der Bedarf an betrieblichen Umweltinformationen erläutert. Verschiedene Instrumente der externen Umweltberichterstattung werden vorgestellt, wie Öko-Label, Umweltanzeige, Geschäftsbericht, Umweltbericht und Nachhaltigkeitsbericht. Es wird diskutiert, welche Instrumente geeignet sind für die periodisierte Ökobilanzierung. Zudem werden die Grundsätze ordnungsmäßiger Umweltberichterstattung nach Steven/Schwarz/Letmathe erläutert. Das Buch schließt mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick. Es werden die wichtigsten Erkenntnisse zusammengefasst und ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen gegeben.