
Ermittlung von Beleuchtungsniveaus für Industriearbeitsplätze / S. Völker. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]
Netto: 10,22 €10,94€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Reduktion der Beleuchtungsstärke und die Umstellung auf indirekte Beleuchtung führten zu einer deutlichen Verbesserung der Lichtsituation, wie die Mitarbeiter bestätigten. Ursache für die früheren Störungen waren vermutlich Reflexe auf Bildschirmen, die durch die direkte Beleuchtung verursacht wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 151, ISBN 9783897015128
In der vorliegenden Arbeit wurden die Bestimmung der Leistungsabnahme, die Messung der Flimmersprungfrequenz, die Messung der oberen Hörfrequenz und im zweiten Teil der Langzeitversuche die Photonenmessung der Haut eingesetzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783897015128
Der Schwellenkontrast wird hauptsächlich von der adaptationsbestimmenden Umfeldleuchtdichte und der Sehobjektgröße beeinflusst. Die Umfeldleuchtdichte beschreibt den Empfindlichkeitszustand der Retina, während die Sehobjektgröße die Schwierigkeit einer Sehaufgabe angibt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 29, ISBN 9783897015128
Die beiden Kriterien sind: 1. Die Helligkeit auf ein Mindestmaß einstellen, bei dem ohne nennenswerte nervliche Belastung gearbeitet werden kann. 2. Die Helligkeit einstellen, die als optimal für einen Acht-Stunden-Arbeitstag empfunden wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783897015128
Die VISTECH-Sehtafel für das Nahsehen wurde eingesetzt, weil die Sehdetails der untersuchten Arbeitsplätze zwischen 30 und 60 cm vom Auge entfernt waren. Dies entsprach dem Nahsehbereich, der für die Messung der Kontrastempfindlichkeit relevant war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 54, ISBN 9783897015128