Startseite

Arbeit im Mittelalter: Vorstellungen und Wirklichkeiten


Netto: 11,96 €12,8

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783050040981
Personen:
Zeitliche Einordnung:2006
Umfang:277 S
Format:; 25 cm
Sachgruppe(n):330 Wirtschaft
Verlag:
Berlin : Akad.-Verl.
Schlagwörter:Arbeit ; Begriff ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung
Arbeit ; Wertwandel ; Geschichte 500-1500 ; Aufsatzsammlung

2062

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Arbeit im Mittelalter: Vorstellungen und Wirklichkeiten" von Verena Postel behandelt verschiedene Aspekte der Arbeit im Mittelalter. In der Einleitung wird darauf hingewiesen, dass die Wahrnehmung von Arbeit ein wichtiges Thema der Geschichtswissenschaft ist. Im weiteren Verlauf des Buches werden verschiedene Themen behandelt. Bernhard Lang beschäftigt sich mit der Darstellung des arbeitenden Menschen in der Bibel und gibt eine kulturgeschichtliche Skizze. Johannes Engels untersucht die Wertschätzung bestimmter Arbeiten und Tätigkeiten durch antike heidnische Philosophen. Thomas Haye betrachtet das Verhältnis von Arbeit und Freizeit anhand lateinischer Sprichwörter und Gedichte des Mittelalters. Wolfgang Haubrichs untersucht das Wortfeld von "Arbeit" und "Mühe" im Mittelhochdeutschen. Gerhard Dilcher beschäftigt sich mit der Wahrnehmung der Arbeit in Rechtsordnungen des Mittelalters und betrachtet dabei den Status und den Kontrakt. Klaus Schreiner untersucht die theologisch motivierten Einstellungen zur körperlichen Arbeit im Mönchtum des hohen und späten Mittelalters. Dietrich Lohrmann betrachtet die Geschichte der menschlichen Arbeit bis ins 15. Jahrhundert anhand der archimedischen Schraube. Horst Kranz untersucht die Beziehung zwischen Arbeit und Kapital im Steinkohlenbergbau des Lütticher Zisterzienserklosters Val Saint-Lambert. Kay Peter Jankrift betrachtet die Selbst- und Fremdwahrnehmung ärztlicher Tätigkeit zwischen Handwerk und Kunst. Laurenz Lütteken betrachtet die Musik als "Arbeit". Ute Dercks untersucht die Monatsarbeiten der ehemaligen Porta dei Mesi des Domes zu Ferrara. Abschließend betrachtet Gerhard Jaritz den Kontext der Repräsentation von Arbeit im Spätmittelalter und untersucht die "ambivalente" Verbildlichung. Das Buch enthält außerdem ein Register, Hinweise zur Benutzung, ein Abkürzungsverzeichnis, ein Personenregister, ein Register biblischer Personen, ein Ortsregister und ein Autorenregister.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden