Startseite

Realitätsnahe Bestimmung des Sprachverständnisses im Nebengeräusch


Netto: 10,22 €10,94

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783828890251
Personen: Ruppert, Martin (Verfasser)
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: 86 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 33 Medizin ; 37 Elektrotechnik ; 29 Physik, Astronomie
Verlag:
Marburg : Tectum-Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Hörstörung ; Sprachverstehen ; Störgeräusch

2209


FAQ zum Buch



Audiologische Meßverfahren umfassen subjektive Tests wie die Tonaudiometrie und Sprachtests, bei denen die aktive Mitarbeit des Patienten erforderlich ist, sowie objektive Verfahren wie die Hirnstammaudiometrie (BERA), die ohne bewusste Kooperation des Untersuchten durchgeführt werden können. Sie dienen der Diagnose von Hörstörungen, wobei die subjektive Sprachaudiometrie weiterhin unverzichtbar bleibt. Zusätzlich werden in der Routineaudiometrie Tonaudiogramme und Sprachtests in ruhigen Hörsituationen erstellt, die jedoch die Selektionsfähigkeit im Störgeräusch nicht erfassen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 8, ISBN 9783828890251

Der Göttinger Satztest wird mit einem Störgeräusch durchgeführt, das gleichzeitig mit dem Nutzsignal dargeboten wird. Dabei werden Meßparameter unter standardisierten Bedingungen erfasst, um vergleichbare Ergebnisse zu gewährleisten. Die Untersuchung umfasst die Analyse der Darbietungsrichtung, Freifeld- und Kunstkopfsimulation sowie die Test/Retest-Stabilität. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783828890251

Wort-Gewichtungsfaktoren sind verständlichkeitsabhängige Faktoren, die für jedes Wort in jedem Satz des Göttinger Satztests einzeln ermittelt werden. Sie dienen der Angleichung der Diskriminationsfunktionen der Testlisten und tragen zur realitätsnahen Annäherung an Alltagssituationen bei. Die Gewichtung berücksichtigt die Phonemverteilung und die Verständlichkeit der Sätze im Störgeräusch. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783828890251

Der kritische Signal-Störabstand (S/N-krit) wird beurteilt, indem das Signal/Störverhältnis entsprechend der Leistung des Patienten in der jeweiligen räumlichen Anordnung variiert wird. Dabei werden mindestens drei verschiedene S/N-Einstellungen benötigt, um Diskriminationswerte oberhalb und unterhalb von 50 % zu erreichen. Der SVI-50% wird durch abnehmenden Signal-Darbietungspegel annäherungsweise erreicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 22, ISBN 9783828890251

Im Rahmen der Untersuchung werden Akustikusneurinom-Patienten (AN) mit spezifischen Daten erfasst, darunter prä-/postoperative Zustände und die Seitenlage des betroffenen Ohres. Die Datenbank enthält für AN-Patienten S/N-krit-Werte und Übergangsbreiten aus verschiedenen Messsituationen sowie Hörverlustparameter. Die Auswertung erfolgt mit Mediane, 10%- und 90%-Perzentilen, da die Meßwerte nicht normalverteilt sind. AN-Patienten sind in der Diagnosegruppe als „Patient“ mit der Bezeichnung „AN“ gekennzeichnet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783828890251

Die Aussage über den Nutzen des operierten Ohres bei AN-Patienten kann aus dem Text nicht abgeleitet werden. Es wird lediglich der Einfluss des besseren und schlechteren Ohres auf die S/Nkrit-Werte beschrieben. Keine Informationen zur spezifischen Rolle des operierten Ohres sind enthalten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783828890251

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden