
Das pädagogische Rollenspiel : systematische Untersuchung zu Begriff und Möglichkeiten einer pädagogischen Interventionsform / von Daniel Krause-Pongratz
Netto: 46,73 €50,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
FAQ zum Buch
Der Rollenspielbegriff in der pädagogischen Literatur wird durch unterschiedliche, teils mehrdeutige Definitionen charakterisiert, die oft Teile des Begriffs wie „Spiel“ oder „Rolle“ nicht klären. Es wird beschrieben als eine Form, bei der Lernende soziale Realität simulieren und Rollen übernehmen, um sich mit den Interessen der Akteure zu identifizieren. Die Ambiguität entsteht auch durch unterschiedliche Auffassungen des Spielbegriffs, die den Charakter von Normen und Konsequenzen im Rollenspiel beeinflussen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783828880719
Spiel wird als ein scheinhaftes Bewegungsphänomen von bestimmter Art definiert, nicht als bestimmte Tätigkeit oder psychische Einstellung. Es handelt sich um eine spezielle Dynamik, die subjektiv wahrgenommen wird. Der Begriff betont die Bewegungsform statt objektiver Abläufe. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783828880719