Startseite

Kooperation von Betriebsärzten und Sicherheitsfachkräften in Kleinbetrieben / F. J. Heeg ; M. Sperga ; M. Veismann. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]


Netto: 22,43 €24,00

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897018051
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:134 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):33 Medizin ; 18 Arbeit
Verlag:
Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
Schlagwörter:Klein- und Mittelbetrieb ; Betriebsarzt ; Sicherheitsbeauftragter ; Modell ; Umfrage

2377


FAQ zum Buch



Laut dem Text sind Kleinbetriebe aufgrund ihrer geringen Möglichkeiten zur internen Delegation besonders von gesetzlichen Regelungen belastet. Daher ist eine Betreuung durch externe Kompetenzen im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz im Sinne der Beratung notwendig. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 43, ISBN 9783897018051

Die Unternehmer schlugen vor, die betriebsärztliche Betreuung an Krankenkassen zu verlagern, Sicherheits- und Gesundheitsschutz in Handwerksorganisationen zu integrieren, Betriebsärzte und Sicherheitsfachkräfte mit mehreren Betrieben zu teilen, sowie finanzielle Anreize wie ein „Bonus-System“ für geringe Unfallzahlen zu schaffen. Zudem wurde vorgeschlagen, die Verantwortung für Sicherheit an Betreuer abzugeben und die Sensibilisierung für Sicherheit bereits in der Lehrlingsausbildung zu beginnen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 53, ISBN 9783897018051

Die engste Form der Kooperation ist die gemeinsam vorbereitete, durchgeführte und mit dem Betriebsinhaber ausgewertete Betriebsbegehung. Für diese Form sind ein gutes Verständnis zwischen den Akteuren und eine gemeinsame Strategie des Vorgehens erforderlich. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 64, ISBN 9783897018051

Das Gesetz über Betriebsärzte, Sicherheitsingenieure und andere Fachkräfte für Arbeitssicherheit vom Jahr 1973 legt die Aufgaben dieser Berufe fest. Der Schwerpunkt der Aufgaben des Betriebsarztes liegt beim Gesundheitsschutz, insbesondere bei arbeitsphysiologischen, arbeitspsychologischen und ergonomischen Fragen sowie bei der Arbeitshygiene. Die Sicherheitsfachkraft berät den Arbeitgeber zu Fragen der Arbeitssicherheit und der menschengerechten Gestaltung der Arbeit. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783897018051

Die Evaluation des Unternehmermodells durch das Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (1999) zeigte, dass das Interesse der Unternehmer an sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Fragen deutlich gestiegen ist. Unternehmen nutzten Beratungsleistungen in beträchtlichem Umfang, und die Zusammenarbeit mit technischen Aufsichtsbeamten wurde verständnisvoller und kooperativer. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 50, ISBN 9783897018051

Sicherheitsfachkräfte und Betriebsärzte haben gemäß dem Text die Aufgabe, Beratung bei arbeitspsychologischen Fragen zu leisten und gemeinsam mit anderen Akteuren Arbeitsabläufe zu gestalten, wobei der Fokus auf Sicherheit und Gesundheit liegt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 96, ISBN 9783897018051

Unternehmer sind verantwortlich für die Einhaltung des Arbeitsschutzes und müssen eine arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung aller Beschäftigten nachweisen. Zudem müssen sie Gefahren in ihrem Betrieb ermitteln, Schutzvorkehrungen treffen und Sicherheitsfachkräfte sowie Betriebsärzte bestellen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 12, ISBN 9783897018051

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden