
Betriebsärztliche Betreuung von Handwerksbetrieben : Modelle und deren Bewertung / [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]. A. Schulte ...
Netto: 11,21 €12,00€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Ca. 75 % der Handwerksbetriebe in Deutschland beschäftigen weniger als 10 Mitarbeiter. Dies zeigt, dass das Handwerk stark von kleineren Betrieben geprägt ist, während nur 3 % der Betriebe mehr als 50 Mitarbeiter haben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783865091772
Die Untersuchungen zielen darauf ab, unbekannte Gefährdungen und arbeitsbedingte Erkrankungen zu erkennen, Arbeitnehmer zu beraten und Präventivmaßnahmen zu entwickeln. Sie können zudem auf Wunsch des Arbeitnehmers durchgeführt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783865091772
Zum Zeitpunkt der Erhebung wurde die betriebsärztliche Betreuung von Handwerksbetrieben vorrangig durch private selbständige Arbeitsmedizinische Dienste realisiert, wobei dieser Anteil mit 67 % angegeben wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 97, ISBN 9783865091772
Nur knapp 83 % der Befragten gaben an, dass bei ihnen hierfür eine entsprechende Regelung vorhanden ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 74, ISBN 9783865091772
Die sieben Kriterien umfassen den Anbieter der betriebsärztlichen Betreuung, die Vertragsart, die Preisfindung, die Verbindung mit der sicherheitstechnischen Betreuung, der Rhythmus der Betriebsbegehungen, die Art der Unterstützung/Beratung sowie die anrechenbare Aufgabenwahrnehmung durch den Unternehmer. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 118, ISBN 9783865091772
Bei der Mehrzahl der Handwerksbetriebe konzentrieren sich fast alle Aufgaben der Unternehmensführung auf die Person des Unternehmermeisters. Dies umfasst beispielsweise Auftragsterminierung, Mitarbeitereinsatzplanung, Materialbedarfsdisposition und -sicherung sowie zusätzliche Produktivtätigkeiten, da kleine Betriebe kaum qualifizierte Mitarbeiter haben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783865091772
78 % der Befragten erachteten die betriebsärztliche Betreuung in ihren Handwerksbetrieben als bedarfsgerecht (43 %) oder zumindest als weitgehend bedarfsgerecht (35 %). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783865091772