Startseite

Interorganisationale Kooperationsnetzwerke im Anwendungsfeld Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit / K. Seiler. [Hrsg.: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin]


Netto: 13.26 €14,19

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783865092113
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:189 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):650 Management
Verlag:
Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
Schlagwörter:Arbeitsschutz ; Interorganisationssystem ; Netzwerkmanagement

2443

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Interorganisationale Kooperationsnetzwerke im Anwendungsfeld "Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit"" von K. Seiler behandelt das Thema der Zusammenarbeit und Vernetzung von Organisationen im Bereich der Arbeitssicherheit und Gesundheit. In der Einführung wird das Ziel und der Aufbau der Arbeit erläutert. Es wird aufgezeigt, dass Kooperation und Netzwerkbildung wichtige Phänomene in der organisationalen Strukturfindung sind. Es werden die Begriffe Kooperation, Netzwerke und interorganisationale Kooperationsnetzwerke definiert und der Bedarf nach theoretischen Erweiterungen in diesem Bereich wird dargelegt. Es wird auf das erkenntnistheoretische Dilemma hinsichtlich des Betrachtungsgegenstandes eingegangen und die Fragestellungen und Problemidentifikation zusammengefasst. Im weiteren Verlauf des Buches wird das wissenschaftliche Vorgehen erläutert, das eine qualitativ-heuristische Wissenschaftsperspektive als pragmatischen Lösungsansatz verwendet. Es werden reflexive Theorieentwicklung und empirische Analysen zur reflexiven Theorieentwicklung durchgeführt. Es werden spezifische Rahmenbedingungen und empirische Befunde zu Kooperationsnetzwerken im Anwendungsfeld der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit vorgestellt. Dabei wird die rechtlich-formale Struktur, die historische Entwicklung des deutschen Arbeitsschutzsystems und die gegenwärtige Situation der Arbeitsschutzorganisation betrachtet. Es werden Erfolgsfaktoren und negative Einflussfaktoren der Gestaltung von Kooperationsnetzwerken untersucht und zusammengefasst. Es werden Konstitutionsmerkmale und Einflussgrößen interorganisationaler Kooperationsnetzwerke im Anwendungsfeld betrachtet, darunter Umweltbezogene Einflussgrößen, akteursbezogene Einflussgrößen und situationsbezogene Einflussgrößen. Es wird ein integratives Prozessmodell der Konstitution von Kooperationsnetzwerken vorgestellt und die strukturationstheoretische Perspektive eingeführt. Es werden Evaluationen von Effektivität und Effizienz interorganisationaler Kooperationsnetzwerke durchgeführt und Alternativen zu solchen Netzwerken betrachtet. Es werden Empfehlungen zum Management von Kooperationsnetzwerken im Anwendungsfeld gegeben und Gestaltungshilfen für interorganisationale Kooperationsnetzwerke präsentiert. Die Diskussion und der Ausblick behandeln Implikationen für die Praxis, Einschränkungen hinsichtlich der Methodik und der Generalisierbarkeit sowie den weiteren Forschungsbedarf. Das Buch schließt mit einem Literaturverzeichnis, Abbildungsverzeichnis, Tabellenverzeichnis, Abkürzungsverzeichnis und Anhang.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden