
Tagung 2003 für Informatik und Recht : vom 29. August 2003 in Bern ; [Recht und Rechtsdaten - Anspruch und Wirklichkeit] = Journées 2003 dInformatique et Juridique / Thomas Koller ; Heinrich Koller (Hrsg.). Autorinnen und Autoren Colette Brunschwig ...
Netto: 22,43 €24€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Die 5. Tagung für Informatik und Recht vom 29.8.2003 war dem Problemkreis Recht und Rechtsdaten - Anspruch und Wirklichkeit gewidmet. Der vorliegende Band enthält die schriftliche Fassung der an der Tagung gehaltenen Vorträge zu folgenden Themen: Präsentation und kritische Würdigung des bestehenden Angebots an Rechtsdaten von Bund und Kantonen (zweisprachiger Text), Haftung des Anwalts für unterlassene oder fehlerhafte Datenbank-Recherchen, Staatliche Informationspflichten, Weg mit den Büchern - Zukunft des juristischen Publizierens und der juristischen Bibliothek?, Lintranet: outil de Knowledge management und Good Practice im Schweizer E-Government?. Den deutschsprachigen Abhandlungen ist jeweils eine französische Zusammenfassung angefügt. Dieser 4. Tagungsband in der Reihe richtet sich an alle Personen, die an Rechts-informatik interessiert sind.
FAQ zum Buch
Das elektronische Angebot an Rechtsdaten von Bund und Kantonen hat sich in der Schweiz im europäischen Vergleich stark entwickelt, wobei die Quantität eine Spitzenposition einnimmt. Die föderalistische Struktur wird als möglicher Erklärungsansatz genannt. Hingegen zeigen sich Qualitätsprobleme durch heterogene Systemlandschaften, uneinheitliche Datenstrukturierung und Detailfehler. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783727221637
Bei der Nutzung der Datenbanken zur Gesetzgebung bestehen Probleme durch stark heterogene Systemlandschaften, uneinheitliche Datenstrukturierung und zahlreiche Detailfehler. Diese Faktoren erschweren eine vergleichbare Beurteilung der Qualität. Die föderalistische Struktur beeinflusst die Quantität, nicht jedoch die einheitliche Datenverarbeitung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783727221637
Ein Intranet ist ein internes Netzwerk, das zur Organisation und Nutzung von Informationen im Unternehmen genutzt wird. Es unterstützt das Knowledge Management, indem es die Erstellung, den Austausch und die Speicherung von Wissen durch Menschen, Prozesse und Technologien ermöglicht. Dadurch können Unternehmen schneller reagieren und ihre Ressourcen optimal nutzen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 121, ISBN 9783727221637
Bei den ersten Webangeboten gab es stark heterogene Systemlandschaften sowie uneinheitliche Datenstrukturierungen. Zudem traten viele Detailfehler auf, die die Qualität der Datenbanken beeinträchtigten. Diese Probleme erschwerten eine vergleichbare Beurteilung der Angebote. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 11, ISBN 9783727221637