Startseite

Kassandra - ein Mythos im Wandel der Zeit - Svenja Schmidt


Netto: 13.96 €14,94

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783828885950
Personen:
Zeitliche Einordnung:2004
Umfang:134 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):830 Deutsche Literatur
Verlag:
Marburg : Tectum-Verl.
Schlagwörter:Wolf, Christa: Kassandra ; Mythos

2601

Buchzusammenfassung:



Der Mythos von der Prophetin Kassandra, der niemand Glauben schenken wollte, endet nicht bei der Ilias des Homer oder der Orestie des Aischylos. Seine Bearbeitung zieht sich durch die Jahrhunderte. Die Mythenrezeption der DDR-Autorin Christa Wolf jedoch ist nicht traditionsverhaftet. Die Erzählung Kassandra ist weit mehr als eine Neubearbeitung des antiken Mythos vom Trojanischen Krieg. Sie ist die Geschichte eines Krieges als Kritik am Krieg und als Kritik am Patriarchat, ist die Entwicklungsgeschichte Kassandras vom naiven Mädchen zur klugen, sehenden Frau, beschreibt den Weg einer radikalen Selbstfindung und ist schließlich ein Werk, das in all diesen Aspekten aktuelle Fragen der Gegenwart behandelt: Politik, Gesellschaft, Religion, Psychologie und v.a. das Thema des Sehen-Lernens. An diesem Spannungsverhältnis setzt die vorliegende Analyse an. Das Buch bietet einen Überblick über den Stoff des Mythos, Hintergründe antiker und moderner (DDR-) Literatur und die Bearbeitung des Mythos im Wandel der Zeit. Es versucht die Kontinuität und Aktualität des Mythos um die Seherin Kassandra aufzuzeigen sowie Verständnis und Funktionen des Mythos im jeweiligen geschichtlichen Kontext darzulegen. Es bemüht sich um eine Klärung der Rolle der Frau und des Patriarchats im Rahmen unterschiedlicher Mythenbearbeitungen und zeigt die besonderen Aspekte der Ideologie und Psychologie innerhalb des mythischen Stoffes auf. Das Buch bietet sowohl Vergleiche zur Orestie des Aischylos, als auch zum modernen Werk Marion Zimmer-Bradleys und W. Hildesheimers. Die Umdeutung der Kassandra-Figur, das besondere Mythenverständnis Christa Wolfs und die Entmystifizierung des patriarchalischen Stoffes stehen dabei im Vordergrund. Und nicht zuletzt die Bedeutung Kassandras als Trägerin eines utopischen und doch konkreten Hoffnungsgedankens der Autorin Christa Wolf, die zur Suche nach Alternativen in der Geschichte, einer Suche nach Alternativen zum abendländischen Denken und dessen männlichem Rea



Ähnliche Bücher:





Lektüren : von der Autorintention hin zur freien Semiose ; Schleiermacher - Gadamer - Iser - Derrida
Das Motiv des Doppelgängers in der deutschen Romantik und im russischen Realismus : E. T. A. Hoffman
Individuelle Mitarbeiterführung / von Gaby Wiegran
Die Drusen in Israel / von Peggy Klein
Stock options für Führungskräfte aus handels- und steuerrechtlicher Sicht / von Hendrik Vater
Begehren und Aufbegehren : das Geschlechterverhältnis bei Robert Walser / von Karin Fellner
Religion und Kirche in den Medien : die christliche Botschaft unter den Bedingungen der Fernsehkommu
Rechtsextremismus - Herausforderung für das neue Millenium  : Wirklichkeiten eines Jugendphänomens /
Ratgeber strategisches Controlling : ein Handbuch für alle Entscheidungsträger in mittelständischen
Vargas Llosa, entre el mito y la realidad
Berufsförderung von Alkoholabhängigen. Bedeutung und Verbreitung beruflicher Förder- und Reintegrati
Kundenbindung als strategisches Ziel des Medienmarketing : Entwicklung eines marketingorientierten K
Familienkonflikt in der Kinder- und Jugendliteratur
Medien - Politik - Gesellschaft
Generationen 50 plus - die Ausgegrenzten der mobilen Informationsgesellschaft
Videoüberwachung als präventives Mittel der Kriminalitätsbekämpfung in Deutschland und in Frankreich
Lernen durch Lehren für einen produktions- und handlungsorientierten Fremdsprachenunterricht : ein p
Die Bedeutung von Natrium und Calcium für die elektromechanische Kopplung des My - Maier, Lars Siegf
Der Dichter als Führer?. Zur Wirkung Stefan Georges im Dritten Reich - Michael Petrow
    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden