
Rückengerechter Patiententransfer in der Kranken- und Altenpflege: Evaluation eines modernen Pflegekonzepts (Forschung)
Netto: 5,03 €5,38€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Implementierung des Präventionsprogramms erfolgte in drei Stufen: Zunächst wurde ein fünftägiger Kurs für Instruktoren durchgeführt. Danach folgten stationsinterne Schulungen und eine dreimonatige Praxisphase mit Begleitung durch das Evaluationsteam. Abschließend sollte die Integration der Techniken in den Pflegealltag in einer neunmonatigen Anwendungsphase erfolgen, ohne externe Unterstützung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 21, ISBN 9783865090225
Die subjektiv wahrgenommene Verbesserung der Rückengesundheit wurde durch ein niedrigeres wöchentliches Arbeitsvolumen, eine bessere Praxisbegleitung, häufigere Nutzung von Techniken, deren Integration in den Arbeitsalltag, positive Veränderungen durch die Methoden, höhere Zufriedenheit mit Kollegen-Unterstützung und Veränderungen in der Arbeitsorganisation beeinflusst. Die Zugehörigkeit zu einer orthopädischen Diagnosegruppe hatte keinen statistischen Einfluss. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 94, ISBN 9783865090225
75 Prozent der Pflegekräfte der Studiengruppe nahmen an allen Schulungsterminen teil, während 14 Prozent nur einen Termin verpassten. Die Gründe für die Nichtteilnahme lagen im privaten Bereich oder in der Dienstplanstruktur. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783865090225
Die Durchschnittsbelastung der Bandscheibe L5/S1 reduzierte sich in der Gesamtgruppe von 4844 auf 4217 Newton, und das Ausmaß der Rumpfvorneigung beim Transfer verringerte sich ebenfalls in beiden Gruppen. Die Reduktion wurde sowohl in der Studiengruppe als auch in der Vergleichsgruppe beobachtet, was möglicherweise auf den Hawthorne-Effekt zurückzuführen ist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783865090225
Das vertikale Heben von Patienten ist laut dem Text nur in Ausnahmefällen notwendig, wenn zwischen Bett und Stuhl oder Bett und Trage ein Spalt zu überbrücken ist oder die Reibung, beispielsweise eines Lakens, überwunden werden muss. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 14, ISBN 9783865090225
Die erfolgreiche Umsetzung des Präventionsprogramms erfordert die Unterstützung aller Leitungsebenen und Beschäftigten, die Bereitstellung geeigneter Instruktoren sowie eine ausreichende Vorlaufzeit zur Planung und Überzeugungskampagne. Zudem müssen Arbeitsergonomie-Überprüfungen durchgeführt und notwendige Hilfsmittel sowie höhenverstellbare Betten bereitgestellt werden. Eine konsequente Umsetzung des Programms, einschließlich personeller Ressourcen und ergonomischer Maßnahmen, ist entscheidend für positive Effekte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783865090225