
Kompendium der Lymphangiologie: Manuelle Lymphdrainage - Kompression
Netto: 10,62 €11,36€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die Lymphe der Interphalangealgelenke wird ausschließlich in das oberflächliche System abgeleitet. Die übrigen Gelenke drainieren teils in das oberflächliche, vor allem dorsal, teils in das tiefe System. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 130, ISBN 9783131454140
In der Lymphologie werden Photographien, tabellarische Messblätter zur Volumen- und Hautfaltenmessung sowie eine detaillierte Anamnese und klinische Befundung empfohlen. Besonders hervorgehoben werden die Dokumentation von Lymphödemen, Begleiterkrankungen und neurologisch-funktionelle Veränderungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 185, ISBN 9783131454140
Der Text beschreibt, dass eine zusätzliche teilweise Unterfütterung erforderlich ist, wenn bei lockerem subkutaneem Gewebe oder an anatomisch besonderen Stellen wie Knöchel oder Handrücken der Kompressionsdruck nicht ausreichend erreicht wird. Zudem ist sie notwendig, wenn Ödeme bereits Einziehungen aufweisen, insbesondere an großen Gelenken, um den Bandagendruck zu verstärken. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 101, ISBN 9783131454140
Die funktionellen Störungen des Lymphgefäßsystems sind in der Regel reversibel. Sie können durch Überdehnung des Lymphgefäßsystems, Rückstau von Lymphe oder zu starken Druck verursacht werden. Bei Beseitigung der Ursache kann die Funktion der Lymphgefäße wiederhergestellt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 145, ISBN 9783131454140
Bei der Sklerodermie können neben der Haut auch die Muskulatur, der Gastrointestinaltrakt, das Nervengewebe und andere Organe betroffen sein. Die Erkrankung beginnt häufig an den Akren wie Nase-, Finger- und Zehenspitzen und kann sich zentripetal oder zentrifugal ausbreiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 200, ISBN 9783131454140