
Polen und Deutschland vor 1000 Jahren Die Berliner Tagung über den Akt von Gnesen
Netto: 23,37 €25,01€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Die deutsche Ostforschung der Zwischenkriegszeit schürte mit dem Vorwurf jahrhundertealter polnischer Aggressivität bei deutscher Friedfertigkeit fatale Revanchegelüste, während die polnische Westforschung eine Staatsbildung bis zur Oder propagierte, wie sie bei den Piasten bestanden hatte. Beide Forschungsrichtungen beeinflussten politische Einstellungen und geschichtliche Narrativen in beiden Ländern. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9793050037492
Dobrava spielte eine bedeutende Rolle im frühen polnischen Christentum, da ihre Trauung mit Mieszko I und ihre Begleitung bei der Taufe Polens eng mit diesen Ereignissen verbunden waren. Das Bündnis zwischen Polen und den Tschechen verlor nach ihrem Tod 977 an Bedeutung, da die unterschiedliche Haltung der beiden Fürsten in innerdeutschen Krisen und der Fokus auf andere Allianzen, wie mit der Kaiserin Theophanu, die Beziehungen kühlen ließen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 48, ISBN 9793050037492
Die elbslawische Siedlungslandschaft war im frühen 10. Jahrhundert vor allem durch kleine Siedlungen ohne bauliche Dominanten und nur wenige dauerhafte zentrale Orte mit einem großräumigen Funktionsbereich geprägt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 65, ISBN 9793050037492
Im späten 13. Jahrhundert wurde der „Berliner Roggen“ aus der Mark Brandenburg exportiert. Dieser wurde über den Wasserweg nach Hamburg transportiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 81, ISBN 9793050037492
Der Hauptpunkt der Beratungen in Ravenna um Ostern 1001 war die Errichtung einer Kirchenorganisation in Ungarn, nicht polnische Angelegenheiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 112, ISBN 9793050037492
Gerbert von Aurillac trat in den Urkunden Ottos III., die von Heribert D verfasst wurden, insgesamt dreimal auf: zweimal als Erzbischof von Ravenna und einmal als Papst (Silvester II.). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 128, ISBN 9793050037492