Startseite

Burger Vereinsleben (Archivbilder)


Netto: 9,24 €9,89

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783866801301
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:126 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):360 Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Burg b. Magdeburg ; Vereinsleben ; Geschichte 1890-1980 ; Bildband

2928


FAQ zum Buch



Die Funktion der Sportschützenvereine war laut dem Text abhängig von der jeweiligen Gesellschaftsstruktur, wobei sie entweder eine militärische Vorbereitung oder eine rein sportliche Ausrichtung haben konnten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 69, ISBN 9783866801301

Der MTV richtete 1925 auf dem Areal um die Holländermühle im Koloniefeld einen Sportplatz mit Vereinsheim ein. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783866801301

Der Ruderclub Burg wurde am 15. November 1911 gegründet, die Kanusportler am 24. Februar 1924 und die Segelsparte am 13. Oktober 1951. Die drei Vereine entstanden somit in der Reihenfolge: Ruderclub, Kanusportler und Segeln. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 39, ISBN 9783866801301

Paul Richter begann beim BBC 08 im Alter von neun Jahren. Er spielte dort 45 Jahre, bis er 1979 seine Fußballschuhe an den Nagel hängte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 29, ISBN 9783866801301

Hans-Georg Hackbarth von der BSG „TuS Empor“ gewann die Silbermedaille bei den 9. DDR-Jugendmeisterschaften 1994. Er war Teilnehmer der 9. DDR-Jugendmeisterschaften und erreichte den zweiten Platz. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783866801301

Der Sutton Verlag veröffentlichte das siebte Buch in den Editionen Archivbilder, Bilder aus der DDR und Zeitsprünge. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 6, ISBN 9783866801301

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert wurden in Burg der Velosipeden-Club, der Radfahrerverein „Wanderlust“, die Freie Radfahrervereinigung und der Arbeiter-Radfahrerverein aktiv. Diese Vereine spielten eine wichtige Rolle im Fahrrad- und Sportleben der Stadt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783866801301

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden