
Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn : Europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften - Rebekka Habermas
Netto: 8,88 €9,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn: europäische und anglo-amerikanische Positionen der Kulturwissenschaften" behandelt verschiedene Themen im Kontext der Kulturwissenschaften. Es enthält Beiträge von verschiedenen Autoren, die sich mit historischer Kulturwissenschaft, postkolonialen Studien, Sprache und Geschichte, Literaturwissenschaft, Musikologie, Psychoanalyse, Kunstgeschichte und Architektur befassen. Einige der Autoren diskutieren die Auswirkungen des Kolonialismus und des Rassismus auf die Kulturwissenschaften und untersuchen die postmodernen Ansätze von Homi Bhabha und anderen deutschsprachigen Vertretern. Andere Beiträge befassen sich mit dem Verhältnis von Sprache und Geschichte in europäischen und anglo-amerikanischen Kontexten. Es werden auch neue Ansätze in der Musikologie diskutiert, insbesondere die "New Musicology". Ein weiteres Thema ist die Verbindung von Psychoanalyse und Geschichtswissenschaft, insbesondere die Rezeption der Psychoanalyse in den USA und in Deutschland. Einige Beiträge befassen sich mit der Rezeption von bestimmten Kulturwissenschaftlern in Deutschland, wie zum Beispiel Jurij M. Lotman, Aby M. Warburg und Michel de Certeau. Andere Autoren untersuchen die Rezeption der italienischen Renaissance und des Bauhauses in Deutschland und den USA. Das Buch bietet somit einen breiten Überblick über verschiedene Themen und Positionen in den europäischen und anglo-amerikanischen Kulturwissenschaften. Es zeigt, wie kulturelle Phänomene und Ideen zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen transferiert werden und wie nationale Eigenheiten und Kontexte diese Transfers beeinflussen können.
FAQ zum Buch
Das erste Kennzeichen ist die Vielzahl unterschiedlicher Wissenschaftsformen in der europäischen Kultur. Das zweite Kennzeichen besteht darin, dass die Frage nach den Bedingungen, der Tragweite und den Grenzen wissenschaftlichen Wissens stets eine herausragende Rolle gespielt hat. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783892447313
Die Französische Revolution demonstrierte die Zerstörbarkeit aller Traditionen und Institutionen und erprobte gleichzeitig die Modellierung neuer Traditionen, Praktiken und Institutionen. Dies trug zur Entwicklung eines neuen Verständnisses der Welt durch eine durchgehende Historisierung bei, die als Historismus bezeichnet wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783892447313
Die Autorin argumentiert, dass solche Vorgehensweisen die Wirkungsmächtigkeit und Nachhaltigkeit kolonialer Denkweisen im ideologischen und kulturellen Bereich übersehen. Zudem reproduziert dieser Reduktionismus eine Machtstruktur, die subalterne Perspektiven ausschließt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 61, ISBN 9783892447313
Die moderne Begriffsgeschichte entwickelte sich auf zwei fachwissenschaftlichen Ebenen: der philosophiegeschichtlichen Ausrichtung, wie im „Historischen Wörterbuch der Philosophie“, und der Geschichtswissenschaft, vertreten durch Projekte wie die „Geschichtlichen Grundbegriffe“ und das „Handbuch politisch-sozialer Grundbegriffe in Frankreich“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 75, ISBN 9783892447313
Der Titel des Buches lautet “Interkultureller Transfer und nationaler Eigensinn“. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 1, ISBN 9783892447313