Startseite

Public Relations in der Versicherungswirtschaft. von, Beiträge zu wirtschaftswissenschaftlichen Problemen der Versicherung ; Bd. 28 - Bittl, Andreas


Netto: 6,95 €7,44

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783884873816
Personen:
Zeitliche Einordnung:1993
Umfang:115 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):17 Wirtschaft
Verlag:
Karlsruhe : VVW
Schlagwörter:Öffentlichkeitsarbeit ; Versicherungsbetrieb

3192


FAQ zum Buch



Der Verband der Sachversicherer führte im Mai 1990 eine Bus-Wanderausstellung durch, die in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei in verschiedenen Städten stattfand. Das Motto der Aktion lautete „Einbrüche sind keine Zufälle“, und sie bot Exponate mechanischer oder elektrischer Sicherungseinrichtungen für interessierte Bürger an. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783884873816

Die Bildung eines Images wird durch objektive und subjektive Eindrücke beeinflusst, darunter Sachkenntnis, Einstellungen, Gefühle und möglicherweise falsche Vorstellungen des Individuums. Zudem unterscheidet die Literatur zwischen kognitiven, affektiven und konativen Komponenten der Imagebildung. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 34, ISBN 9783884873816

Johannsen unterscheidet ein Markenimage, ein Firmenimage und ein Branchenimage. Das Markenimage bezieht sich auf ein Produkt oder eine Marke, das Firmenimage auf ein Unternehmen, und das Branchenimage auf eine Produktgruppe oder -art. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783884873816

Die Notwendigkeit einer Imageverbesserung in der Versicherungswirtschaft wird durch zunehmende Ansprüche einer kritischen Öffentlichkeit, die Gefahr von politischen Einschränkungen bei fehlender Zustimmung und die wirtschaftliche Verknüpfung mit der Gesamtwirtschaft begründet. Zudem führt ein negatives Image zu erhöhter Kritik und Aufmerksamkeit für Verbraucherschutz sowie zu möglichen rechtlichen Veränderungen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783884873816

Die Pressestelle des GDV betreibt spartenübergreifende Öffentlichkeitsarbeit, organisiert Pressekonferenzen, erstellt Pressemitteilungen, vermittelt Interviewpartnern und wirkt an Rundfunk- und Fernsehbeiträgen mit. Zudem erstellt sie Broschüren wie die “Klipp-und Klar-Texte“ und führt empirische Studien zur Image- und Wissensmessung durch. Sie bietet auch informationsdienstliche Angebote im BTX-System an. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 57, ISBN 9783884873816

Informationsdefizite, mangelnde Informationsbereitschaft und veränderte Vorstellungen über die erwartete Leistung führen dazu, dass der Versicherungsnehmer sich nach einer versicherungstechnisch korrekten, aber subjektiv als zu gering empfundenen Schadenregulierung zu Unrecht betrogen fühlt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783884873816

Die Public Relations-Arbeit des HUK-Verbandes fokussiert sich auf die Informationsverbreitung zu Versicherungsfragen, Unfallforschung und Schadenverhütung. Dazu zählen spezielle Projekte wie die Entwicklung von Radverkehrsanlagen, Schulwegsicherung sowie Untersuchungen zur Sicherheit von Kraftfahrzeugen. Zudem werden Pressekonferenzen, Broschüren, Filmproduktionen und der Christopherus-Stiftungspreis für Verkehrssicherheitspublikationen genutzt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 60, ISBN 9783884873816

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden