Startseite

Grundlagen der Elektrotechnik 2 - Wolf-Ewald Büttner


Netto: 4,67 €5

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783486272963
Zeitliche Einordnung:0
Umfang:VIII, 353 S
Verlag:
München : De Gruyter Oldenbourg
Schlagwörter:

3321

Buchzusammenfassung:



Ausgehend von ersten Begriffen erhält der Leser einen elementaren Überblick über die Grundgebiete der Elektrotechnik. Besonderer Wert wird dabei auf anschauliche Erklärungen gelegt. Viele Beispiele und Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen ermöglichen ein selbstständiges Erarbeiten des Stoffes und unterstützen den Lernerfolg nachhaltig.



FAQ zum Buch



Der Effektivwert eines Stroms wird durch die Formel $ I = sqrt{frac{1}{T} cdot int_{0}^{T} i^{2} cdot mathrm{d} t} $ definiert, wobei $ T $ die Periodendauer ist. Im Text werden zwei Beispiele genannt: Für ein rechteckförmiges Signal ergibt sich $ I = 1 , mathrm{A} $, während für ein dreieckförmiges Signal $ I = 0,5774 , mathrm{A} $ berechnet wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 17, ISBN 9783486272963

Die Widerstände R1 und R2 haben jeweils einen Wert von 1 kΩ. Die weiteren Komponenten des Beispiels sind ein Widerstand R3 von 10 MΩ, Induktivitäten L1 von 8 mH und L2 von 12 mH sowie eine Spannungsquelle UN mit 5 V bei einer Frequenz von 10 kHz. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 78, ISBN 9783486272963

Der Erhöhungsfaktor k wird durch die Querschnittsform des Leiters, Materialeigenschaften und die Frequenz beeinflusst. Da diese Faktoren variieren und keine einheitliche Formel für alle Fälle existiert, werden Näherungsformeln oder grafische Darstellungen wie in Abb. 3.61 verwendet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 103, ISBN 9783486272963

Der von einer sich zeitlich ändernden Ladung verursachte Verschiebungsstrom {mathrm{v}}$ bzw. die Verschiebungsstromdichte {mathrm{v}}$ bilden die Grundlage für die Existenz elektromagnetischer Wellen im freien Raum. Dies wird durch die maxwellschen Gleichungen beschrieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 275, ISBN 9783486272963

Zeigerdiagramme können mit geeigneten Maßstäben Genauigkeiten erreichen, die für die allermeisten praktischen Anwendungen ausreichend sind, da sie in der gleichen Größenordnung wie die erzielbaren Messgenauigkeiten liegen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 31, ISBN 9783486272963

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden