Startseite

Der andere Kant: Zur philosophischen Theologie Immanuel Kants (Europaea memoria : Studien und Texte zur Geschichte der europäischen Ideen. Reihe 1, Studien)


Netto: 18.69 €20

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783487110813
Personen:
Zeitliche Einordnung:2000
Umfang:XIX, 600 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):10 Philosophie ; 12 Christliche Religion ; 13 Allgemeine und Vergleichende Religionswissenschaft, Nichtchristliche Religionen
Verlag:
Hildesheim ; Zürich ; New York : Olms
Schlagwörter:Kant, Immanuel ; Philosophie ; Aufsatzsammlung

3355

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Der andere Kant: zur philosophischen Theologie Immanuel Kants" von Aloysius Winter behandelt verschiedene Themen im Zusammenhang mit der philosophischen Theologie von Immanuel Kant. Es beginnt mit einer Einleitung, gefolgt von einem Geleitwort von Prof. Dr. Norbert Hinske. Im ersten Teil des Buches wird Kants Position zwischen den Konfessionen untersucht. Es werden seine Ansichten zu verschiedenen theologischen Themen und seine Beziehung zur Kirche diskutiert. Im zweiten Teil werden die theologischen Hintergründe von Kants Philosophie beleuchtet. Es wird untersucht, wie seine religiösen Überzeugungen seine philosophischen Ideen beeinflusst haben. Der dritte Teil des Buches widmet sich dem Gebet und dem Gottesdienst bei Kant. Es wird argumentiert, dass Gebet und Gottesdienst für Kant nicht nur eine "Gunstbewerbung" sind, sondern die Grundlage für alle Handlungen bilden. Im vierten Teil wird das Problem der Seele in Kants Transzendentalphilosophie untersucht. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei dem Paralogismus-Kapitel gewidmet. Der fünfte Teil des Buches behandelt das Argument Kants für die Existenz Gottes aus praktischer Vernunft. Es wird diskutiert, wie tragfähig dieses Argument vor dem Hintergrund von Kants Vernunftkritik ist. Im sechsten Teil wird die Kritik der Urteilskraft im Zusammenhang mit Kants Religionsphilosophie betrachtet. Es werden verschiedene Perspektiven und Erkenntnisse aus dieser Kritik diskutiert. Der siebte Teil des Buches beschäftigt sich mit der transzendentalen Theologie der Erkenntnis. Es werden Ansätze zur theologischen Rezeption von Kants Vernunftkritik untersucht. Im achten Teil werden die theologischen und literarischen Hintergründe von Kants Religionsphilosophie betrachtet. Der neunte Teil des Buches untersucht das verborgene Grundmotiv von Kants Denken, die Transzendenz. Das Buch schließt mit einem Verzeichnis der verwendeten Literatur, den Schriften des Verfassers zu Kant und einem Verzeichnis der Namen.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden