Startseite

Stereoselektive Synthese von Thio-Anhydrosacchariden - Kerstin Agnes Polchow


Netto: 19,55 €20,92

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783936231243
Personen:
Zeitliche Einordnung:2002
Umfang:VII, 249 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):30 Chemie
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Anhydrozucker ; Schwefelorganische Verbindungen ; Stereoselektive Synthese

3376


FAQ zum Buch



Die beiden Methoden waren die Umsetzung mit Kaliumthioacetat in DMF und die Thio-Mitsunobu-Reaktion. Die erste Methode erforderte hohe Temperaturen, was dazu führte, dass die Thioacetate nicht isoliert werden konnten und die Ausbeuten niedrig blieben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 51, ISBN 9783936231243

Die Methode wurde durch die Zugabe von Acetylchlorid in trockenes Methanol modifiziert, wodurch Methylacetat als Nebenprodukt entstand. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783936231243

Die Umsetzung führte zur Zersetzung, weil die Methansulfonyloxy-Gruppen nicht reaktiv genug waren, um eine Substitution zu ermöglichen. Zudem konnten die Gruppen auf entgegengesetzten Ringebenen den Angriff des Azid-Ions behindern, was zur Zersetzung statt der gewünschten Produkte führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 95, ISBN 9783936231243

Die beiden Methoden zur Einführung von Schwefel waren die Umsetzung mit Kaliumthioacetat in DMF und die Thio-Mitsunobu-Reaktion. Beide Ansätze wurden eingesetzt, um Schwefel in die Moleküle einzufügen, wobei die erste Methode aufgrund hoher Temperaturen und geringer Ausbeuten Herausforderungen aufwies. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 25, ISBN 9783936231243

Die Isolierung des Bisthioacetats (26) war unerwartet, da eine sekundäre Hydroxylgruppe substituiert wurde, was üblicherweise erhöhte Temperaturen erfordert. Unter den Reaktionsbedingungen von 0°C bis Raumtemperatur war bis dahin nur die Substitution an primären Hydroxylgruppen beobachtet worden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 68, ISBN 9783936231243

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden