Startseite

Zur Methodik der Förderung der Handlungsfähigkeit Geistigbehinderter (Lehren und Lernen mit behinderten Menschen) - Pitsch, Hans J


Netto: 18,64 €19,95

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783898961639
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Verlag:
Oberhausen : Athena
Schlagwörter:Handlungsregulation ; Geistigbehindertenpädagogik
Handlungskompetenz ; Lerntheoretische Didaktik ; Geistigbehindertenschule

3404


FAQ zum Buch



Band II umfasst Kapitel wie Grundorientierungen, Ausgangspunkte, Grundlagen der kindlichen Tätigkeit, Entwicklung einer basalen Handlungsfähigkeit, Lernen, die Hände und Dinge zu gebrauchen, Aneignung von Rollen und Regeln sowie Schulisches Lernen. Band III enthält Kapitel zur Einführung, Aufbau einer Handlungsorientierung, Basales Handelnlernen, Auf dem Weg zum selbständigen Handeln und Ergebnisse: Fragen und Antworten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 10, ISBN 9783898961639

Die Pädagogik zieht Handlungstheorien aus der Philosophie, Soziologie und Psychologie heran. Die Philosophie liefert eine Wertorientierung, die Soziologie den Begriff des „Sinn“ und die Soziologie von Weber eine Typologie des Handelns, während die Psychologie individuelle Sinnbetrachtungen einbringt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 335, ISBN 9783898961639

Die Operationen, die von Kossakowski und Otto genannt werden, umfassen die Bestimmung des Handlungsziels (Zielfindung), die Auswahl der Handlungsverfahren (Handlungsplanung) sowie die Regulation des Handlungsverlaufs (Handlungssteuerung und Handlungskontrolle). Diese Operationen sind nicht bewusstseinspflichtig, können aber bewusst gelernt werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 337, ISBN 9783898961639

Der Text nennt drei Formen der Handlungskompetenz: aktiv (einwirken), pathisch (wahrnehmen) und passiv (auf sich einwirken lassen). Diese Formen beschreiben unterschiedliche Weisen, wie Menschen Handlungen ausüben oder auf sie reagieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 338, ISBN 9783898961639

Die Kulturhistorischen Schule beschreibt den Erwerb von Handlungsfähigkeit als einen vom Erwachsenen vermittelten Lernprozess, der als pädagogisches Ereignis betrachtet wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 340, ISBN 9783898961639

Im Text werden Speck, Mühl, Meyer und Pfeffer genannt, die sich mit der Förderung der Handlungsfähigkeit von Schülern beschäftigt haben. Speck betonte das Handeln als Lernmethode, Mühl forderte handlungsbezogenen Unterricht, Meyer machte die Sprache als handlungssteuerndes Instrument aufmerksam, und Pfeffer betrachtete die Gestaltung der Lebenswelt als Förderungsfaktor. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 342, ISBN 9783898961639

Der erste Band des Manuskripts umfasst eine Einleitung mit einer Übersicht über die drei Bände sowie sechs Kapitel. Diese behandeln Themen wie Problemaufriß und Theorien, Handlungstheorien, pädagogisch relevante Aspekte des Handelns, Entwicklungslogische Didaktik und Methodik, Methoden, Verfahren, Konzepte sowie erste Ergebnisse aus beantworteten Fragen. Der erste Band wurde 2003 in Oberhausen veröffentlicht. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783898961639

Der Text stellt fest, dass das Handeln und Handelnlernen der Schüler(innen) bislang nicht Gegenstand pädagogischer Theoriebildung ist und daher nach Handlungstheorien anderer Wissenschaften beschrieben werden muss. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 334, ISBN 9783898961639

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden