Startseite

Marktförmige Leistungserbringung und öffentliche Verantwortung im Sozialrecht - Axel Kunte


Netto: 9,90 €10,59

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783830514312
Personen:
Zeitliche Einordnung:2007
Umfang:197 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):340 Recht
Verlag:
Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Schlagwörter:Deutschland ; Sozialleistungsträger ; Sozialleistungen ; Versorgungsvertrag ; Wettbewerb

3407


FAQ zum Buch



Die soziale Pflegeversicherung wurde am 26. Mai 1994 als SGB XI in das Sozialgesetzbuch aufgenommen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 83, ISBN 9783830514312

Das Ziel ist es, die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen zu stärken und sie dabei zu unterstützen, ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften zu bestreiten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 147, ISBN 9783830514312

Der Markt ist marktnah, wenn freier Marktzutritt und -austritt gewährleistet sind. Dies erfordert, dass allen Leistungserbringern der Zugang ermöglicht wird, mit Ausnahmen bei bedarfsorientierten Zulassungsbeschränkungen und differenzierten Vorschriften zu Trägereigenschaften. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783830514312

Der Anteil der Zuweisungen aus öffentlichen Mitteln zum Sozialbudget stieg von 31,4 Prozent im Jahr 1991 auf 37,7 Prozent im Jahr 2002. Dieser Wert wird im Text explizit genannt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 19, ISBN 9783830514312

Nach dem Text können Sozialversicherungsträger nur dann als Grundrechtsträger angesehen werden, wenn ihre Aufgaben einem durch ein bestimmtes Grundrecht geschützten Lebensbereich zugeordnet sind. Sodan betont, dass die Intensität der staatlichen Inkorporation entscheidend ist, wodurch Krankenkassen im Rahmen des Risikostrukturausgleichs Grundrechte der Art. 2 Abs. 1 und 3 Abs. 1 GG besitzen können. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783830514312

Die Bundesanstalt für Arbeit übernimmt die Kosten des Lehrgangs, Fahrtkosten, Kosten für eine auswärtige Unterbringung und Verpflegung sowie die Kosten für die Betreuung von Kindern. Dies dient der Förderung der beruflichen Weiterbildung und ermöglicht Arbeitnehmern den Zugang zu Weiterbildungsmaßnahmen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 110, ISBN 9783830514312

Die gesetzliche Rentenversicherung verfolgt zwei Hauptziele: Zum einen wird die Erwerbsfähigkeit der Versicherten durch medizinische und berufliche Rehabilitation unterstützt. Zum anderen sichert sie ein selbständiges Einkommen bei eingeschränkter Erwerbsfähigkeit oder im Rentenalter, sowie eine Witwen- oder Waisenversorgung für Hinterbliebene. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 122, ISBN 9783830514312

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden