
Numerische Simulation transienter elektromagnetischer Felder in nichtlinearen Materialien
Netto: 16,78 €17,95€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Das BH-Schema berechnet die magnetische Feldstärke H aus dem magnetischen Fluss B mithilfe der Materialkurve, während das HB-Schema die magnetische Flussdichte B aus der magnetischen Feldstärke H anhand der Materialkurve bestimmt. Die Unterscheidung liegt in der Reihenfolge der Berechnung der Feldgrößen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 66, ISBN 9783936231526
Die Methode der Finiten Integration (FI-Methode) nach WeILAND (1977) wird beschrieben. Sie unterscheidet sich durch die Beibehaltung fundamentaler vektoranalytischer Beziehungen in den diskreten Feldlösungen gegenüber anderen Diskretisierungsverfahren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783936231526
Die Konvergenzgeschwindigkeit wird durch den Quotienten ζ_k = ||â_k^{(m+1)} - â_{k-1}^{(m+1)}|| / ||â_{k-1}^{(m+1)} - â_{k-2}^{(m+1)}|| abgeschätzt. Wenn ζ_k > 1 ist, sollte die Iteration abgebrochen oder die Zeitschrittweite verkleinert werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 77, ISBN 9783936231526
Der Fehler wird durch die Gleichung ||ĥ_k − f(ḃ_k)|| = (1/μ̂) ||Δḃ_k|| abgeschätzt, wobei ||Δḃ_k|| eine spezielle Vektornorm der Differenz der magnetischen Spannungen in aufeinanderfolgenden Iterationen darstellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 92, ISBN 9783936231526