Berufliche Weiterbildung und der Wandel im Geschlechterverhältnis. Eine empirische Studie der Strukturen beruflicher Weiterbildung, des individuellen ... älterer Weiterbildungsteilnehmerinnen. - Becker-Richter, Marion
Netto: 7,19 €7,69€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Berufliche Weiterbildung und der Wandel im Geschlechterverhältnis" von Marion Becker-Richter beschäftigt sich mit einer empirischen Studie über die Strukturen beruflicher Weiterbildung, das individuelle Handeln und die Deutungsmuster älterer Weiterbildungsteilnehmerinnen. Das Buch ist in mehrere Abschnitte unterteilt, darunter eine Einleitung, in der der Zusammenhang zwischen älteren Weiterbildungsteilnehmerinnen und dem Wandel im Geschlechterverhältnis untersucht wird. Der zweite Abschnitt behandelt die Struktur und das Handeln im Geschlechterverhältnis und untersucht das Verhältnis zwischen Struktur und Handeln sowie die Erforschung von Lebensläufen unter den Bedingungen beschleunigten sozialen Wandels. Es wird auch untersucht, wer die Strukturen beeinflusst und wie sie sich verändern. Der dritte Abschnitt beschäftigt sich mit dem Forschungsdesign der Studie, einschließlich der Thesen und Forschungsfragen, der Datengrundlage und der Auswahl der Stichprobe. Der vierte Abschnitt behandelt die Strukturen der öffentlich geförderten Weiterbildung und untersucht die Situation der Frauen aus historischer Perspektive. Es wird auch untersucht, wie die Förderbedingungen an den weiblichen Lebenszusammenhang angepasst wurden und wie sich die Weiterbildung zwischen individueller Chance und äußerem Zwang bewegt. Der fünfte Abschnitt untersucht die Maßnahmen- und Teilnehmerstrukturen in der beruflichen Weiterbildung, einschließlich der Positionen und Personen in der Weiterbildung. Es werden Bildungsvoraussetzungen, Erwerbsverhalten, Familiensituation und finanzielle Situation der Teilnehmerinnen analysiert. Es wird auch das Problem der Selektivität beruflicher Weiterbildung und die Selektion von Problemgruppen untersucht. Der sechste Abschnitt befasst sich mit den Bewegungen der älteren Weiterbildungsteilnehmerinnen in gesellschaftlichen Strukturen und analysiert verschiedene Lebensverlaufstypen wie die Kontinuierliche, die Diskontinuierliche, die Vereinbarerin, die Rückkehrerin, die ehemalige Rückkehrerin und die gescheiterte Rückkehrerin. Es werden auch die Verlaufsmuster und Profile dieser Typen untersucht. Der siebte Abschnitt beschäftigt sich mit der Methode und Datengrundlage der Studie, einschließlich der Fallstrukturanalyse und der Kurzbiografien der exemplarischen Einzelfälle. Es werden auch verschiedene Aspekte des Wandels im Geschlechterverhältnis untersucht, wie die Anerkennung als Familienfrau und Berufsfrau, Bildungschancen und Müttererwerbstätigkeit, Entscheidungsspielräume für junge Frauen und das Leben selbst meistern. Der achte Abschnitt untersucht den Wandel im Geschlechterverhältnis und die eigene Positionierung der Teilnehmerinnen. Es werden verschiedene Aussagen und Perspektiven der Teilnehmerinnen analysiert, wie Emanzipation, Wiedereinstieg in den Beruf, Berufswahl und Wahlfreiheiten. Der neunte Abschnitt untersucht den Wandel im Geschlechterverhältnis und die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Es werden verschiedene Aspekte der Teilnahme, wie das eigene Leben, die Realisierung der dritten Phase, die Selbständigkeit, die Risiken des Individualisierungsprozesses und die berufliche Umorientierung analysiert. Der letzte Abschnitt fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und diskutiert den Wandel im Geschlechterverhältnis, seine Spuren in der beruflichen Weiterbildung und in den Lebensläufen der älteren Weiterbildungsteilnehmerinnen. Es werden auch Literaturquellen aufgeführt.