Mineral Control of Soil Organic Matter Stabilization Kleber, Markus: - Kleber, Markus
Netto: 6,80 €7,28€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
Buchzusammenfassung:
Das Buch "Mineral control of soil organic matter stabilization" von Markus Kleber behandelt das Thema der Stabilisierung organischer Substanz im Boden durch Mineralien. Im ersten Kapitel wird eine Einführung gegeben, in der die Bedeutung der Bodenorganik und ihre Stabilisierung diskutiert wird. Im zweiten Kapitel werden Hintergrundinformationen zu Tonmineralen und organischer Substanz im Boden gegeben. Es wird auf die Größe und Form der Mineralien sowie auf funktionelle Gruppen auf ihrer Oberfläche eingegangen. Im dritten Kapitel wird die Stabilisierung von Bodenorganik in Abhängigkeit von der Tonmineralogie diskutiert. Es wird auf die Größe und Reaktivität der Mineraloberfläche sowie auf mechanistische Konzepte der Kohlenstoffstabilisierung im Boden eingegangen. Das zentrale Ziel des Kapitels wird erläutert. Im vierten Kapitel wird die Rolle der Bodentextur bei der Kohlenstoffspeicherung untersucht. Es werden Untersuchungen zu Kohlenstoffvorräten und der Zusammensetzung organischer Substanz in Ackerböden in Zentraldeutschland vorgestellt. Im fünften Kapitel werden die Zusammenhänge zwischen der Mineralmatrix und der Transformation von Bodenorganik im Laufe der Zeit untersucht. Es wird auf die Dynamik der Kohlenstoffstabilisierung und die Bedeutung von Langzeit-Agroökosystemexperimenten eingegangen. Es werden auch die relative Anreicherung von schwer abbaubaren Verbindungen in unbehandelten Parzellen und der Anteil leicht abbaubarer Verbindungen in kohlenstoffarmen Behandlungen diskutiert. Die relevanten mineralischen Eigenschaften für den Prozess der chemischen Stabilisierung werden ebenfalls behandelt. Im sechsten Kapitel wird die Sorption von gelöstem organischem Kohlenstoff durch Mineralien untersucht. Es wird auf den Einfluss von Eisenoxiden und Phyllosilikaten auf die Sorption eingegangen und die quantitative Relevanz von Ligandenaustausch und Kationenbrückenbildung diskutiert. Die Auswirkungen auf die Stabilisierung organischer Substanz werden ebenfalls betrachtet. Im siebten Kapitel werden Erkenntnisse aus Andosolen, Böden mit schlecht kristallinen Mineralien, vorgestellt. Es wird gezeigt, dass diese Böden große Mengen an Kohlenstoff speichern können und es wird auf den Zusammenhang zwischen Mechanismus und Mineralbeschaffenheit eingegangen. Im achten Kapitel wird die Kontrolle der stabilen organischen Substanzkonzentration in sauren Böden durch schlecht kristalline Mineralien untersucht. Es werden verschiedene Mechanismen wie hydrophobe Bindungen, Kationenbrückenbildung und Ligandenaustausch diskutiert. Es wird eine Fallstudie zur Stabilisierung organischer Substanz in sauren Böden durchgeführt und die Hypothese getestet. Im neunten Kapitel wird eine Synthese der verschiedenen Mechanismen der Bodenkohlenstoffstabilisierung präsentiert. Es wird auf die Komplexität dieses Prozesses und die Bedeutung von organisch-mineralischen Wechselwirkungen für die Bildung von Aggregaten eingegangen. Im letzten Kapitel wird eine Zusammenfassung des Buches gegeben und die wichtigsten Ergebnisse werden präsentiert. Es wird auch eine deutsche Zusammenfassung des Buches gegeben.