Startseite

Zeitsprünge Frankfurt - Bornheim - Herbst, Günter


Netto: 5,65 €6,05

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897023505
Personen:
Zeitliche Einordnung:2003
Umfang:95 S
Format:; 24 cm
Sachgruppe(n):914.3 Geografie, Reisen (Deutschland)
Verlag:
Erfurt : Sutton
Schlagwörter:Frankfurt-Bornheim ; Geschichte 1900-1960 ; Bildband

3545


FAQ zum Buch



Die neuen Glocken der Lutherkirche wurden am 2. Juni 1922 anlässliche ihrer Weihe der Öffentlichkeit vorgestellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783897023505

1877 beschäftigten sich 16 Prozent der etwa zehntausend Vorortbewohner mit Ackerbau und Viehzucht. Dies entsprach einer kleineren Zahl im Vergleich zur Anzahl der Einwohner im 19. Jahrhundert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783897023505

Die Mitgliederzahl stieg von 107 auf 353, bevor die Turngemeinde ihr 50-jähriges Jubiläum feierte. Dies zeigt den starken Wachstumsprozess des Vereins bis 1906. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 53, ISBN 9783897023505

Früher wurde in fast jeder Wohnstube Apfelwein hergestellt, doch heute kann man die Zahl der Keltereien an einer Hand abzählen. Dies zeigt einen deutlichen Rückgang im Vergleich zur Vergangenheit. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 67, ISBN 9783897023505

Der Advokat Beurmann beschrieb Bornheim im Jahr 1835 als einen Ort „voll Süßigkeit, voll Tanz und Musik, voll Laune und Leben“. Dies zeigt, dass Bornheim zu dieser Zeit als lebendiger und fröhlicher Ort mit vielen Festen und kulturellen Aktivitäten bekannt war. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783897023505

Das Lokal „Zum schwarzen Hirsch“ musste etwa drei Jahre nach der Entstehung des Fotos aus dem Jahr 1920, also um 1923, geschlossen werden. Das Haus wurde 1933 abgerissen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 9, ISBN 9783897023505

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden