Startseite

Schauplatz und Gedächtnisraum Polen - Breysach, Barbara


Netto: 17,56 €18,79

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783892449812
Personen:
Zeitliche Einordnung:2005
Umfang:432 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):830 Deutsche Literatur ; 890 Literatur in anderen Sprachen
Verlag:
Göttingen : Wallstein-Verl.
Schlagwörter:Deutsch ; Literatur ; Polenbild ; Judenvernichtung <Motiv> ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-2001
Polnisch ; Literatur ; Polenbild ; Judenvernichtung <Motiv> ; Kollektives Gedächtnis ; Geschichte 1945-1999

3555


FAQ zum Buch



Ernst Sommers Roman „Revolte der Heiligen“ gilt als eine der ersten Reaktionen der deutschen Literatur auf die Ermordung der Juden im besetzten Europa. Er wurde 1944 im Exilverlag El libro libre veröffentlicht und thematisiert den Warschauer Gettoaufstand, obwohl der Titel später geändert und das Motto „Den Helden des Warschauer Ghettos gewidmet“ entfernt wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 153, ISBN 9783892449812

Der Roman „Nackt unter Wölfen“ von Bruno Apitz basiert auf einem dokumentierten, authentischen Fall. Das Werk beruht auf den Erinnerungen von Zacharias Zweig, dem Vater eines Kindes, das im Konzentrationslager Buchenwald von politischen Häftlingen gerettet wurde. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 171, ISBN 9783892449812

Maria Czapska postulierte, dass das Vermächtnis des polnischen Judentums unauslöschbar sei, da der Völkermord an Juden in Polen ein wesentliches Band zwischen Polen und der jüdischen Nation darstelle. Sie betonte, dass das Blut und die Asche der Opfer in die polnische Erde gesickert seien und somit ein unverlöschbares Erinnerungsbild schufen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 197, ISBN 9783892449812

Zofia Nałkowskas „Medaliony“ ist in der polnischen Nachkriegsliteratur bedeutend, da es 1946 kurz nach dem Krieg veröffentlicht wurde und trotz seiner kurzen Form zum Kanon der Schullektüre avancierte. Die Texte reflektieren die Erfahrungen der Shoah, wobei ihre grausamen Details pädagogisch herausfordernd sind, aber dennoch ihre literarische und historische Relevanz bewahren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 211, ISBN 9783892449812

Nalkowska hat das Thema der polnisch-jüdischen Beziehungen während der Okkupation nach ihren Medalionen nicht mehr aufgenommen. Dies wird im Text explizit erwähnt, wobei auf die fehlende Erwähnung in “Die Friedhofffrau“ hingewiesen wird. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 220, ISBN 9783892449812

Der Hauptgrund des völligen Resonanzmangels wurde im Sujet des Berichts liegen, da es sich um Holocaust-Literatur im engeren Sinne handelte, im Gegensatz zu anderen Lagerberichten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 113, ISBN 9783892449812

Grynberg kritisierte, dass Borowskis Darstellung der Lagerbedingungen das jüdische Schicksal zugunsten einer abstrakten, allgemeinmenschlichen Universalität vernachlässigte. Er betonte, dass die Verallgemeinerung in Borowskis Werk im Kontext des Holocausts eine Fehlerquelle darstelle, da es um die unmittelbare Wahrheit gehe, nicht um literarische Ambition. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 244, ISBN 9783892449812

Bauman betrachtet das Projekt der Moderne, einschließlich des Sozialismus, als von Anfang an verfehlt, während Habermas es als unvollendet ansieht. Bauman kritisiert die Anmaßung der Aufklärung, während Habermas die Moderne als noch nicht vollendeten Prozess begreift. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 350, ISBN 9783892449812

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden