
Köcherfliege und Seidenraupe in den altenglischen Rätseln
Netto: 18,69 €20€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der Text nennt Symphosius als Begründer des modernen lateinischen Kunsträtsels. Obwohl nicht sicher ist, ob er Angelsachse ist, beeinflusste er die angelsächsische Ratseldichtung stärker als jeder andere Rätselverfasser vor oder nach ihm. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 45, ISBN 9783896081247
In Aldhelms Rätsel wird die Entwicklung der Raupe aus dem Ei (B1) und der sich paarenden Schmetterling nicht erwähnt. Der Dichter beschränkt sich lediglich auf den Entwicklungsabschnitt, in dem die Raupe ihre Seidengespinste herstellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 53, ISBN 9783896081247
Der Klerus trug theologische, wissenschaftliche und künstlerische Bildung in den Schulen vor, die primär zur Vermittlung liturgischer und kirchlich benötigter Fähigkeiten für den Priesternachwuchs eingerichtet wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783896081247
Der Text nennt vier bemerkenswerte literarische Sammelhandschriften in standardisiertem, westsachsischem Dialekt aus der späten altenglischen Zeit, die von unbekannten Schreibern in verschiedenen Skriptorien zusammengestellt wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 79, ISBN 9783896081247
Der Autor wählte ein unscheinbares Insekt, weil es bei seinen zeitgenössischen Rezipienten einen höheren Bekanntheitsgrad hatte als heute. Dies ermöglichte es ihm, das Konzept der Metamorphose effektiv zu vermitteln, ohne auf ein auffälligeres Insekt zurückzugreifen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 97, ISBN 9783896081247