Startseite

Zur Rezeption der Rezeptionstheorie (Studien des Frankreich-Zentrums der Universität Freiburg) - Dorothee Kimmich, Bernd Stiegler


Netto: 37,38 €40

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783830503866
Personen:
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: 184 S
Format:; 23 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 51 Allgemeine und Vergleichende Sprach- und Literaturwissenschaft ; 10 Philosophie
Verlag:
Berlin : BWV, Berliner Wiss.-Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Rezeptionsästhetik ; Geschichte ; Kongress ; Freiburg

3694

Buchzusammenfassung:



Das Buch "Zur Rezeption der Rezeptionstheorie" von Dorothee Kimmich und Bernd Stiegler ist eine Sammlung von Aufsätzen, die sich mit verschiedenen Aspekten der Rezeptionstheorie befassen. Die Rezeptionstheorie beschäftigt sich mit der Art und Weise, wie Leser ein literarisches Werk interpretieren und verstehen. In der Einleitung geben die Herausgeber einen Überblick über die Entwicklung der Rezeptionstheorie und stellen die verschiedenen Ansätze und Strömungen vor, die in diesem Buch behandelt werden. Walter Erhart beschäftigt sich in seinem Aufsatz mit der Geschichte der Rezeptionsästhetik in Deutschland. Er zeigt auf, wie diese Theorie aufstieg und dann wieder an Bedeutung verlor. Anselm Haverkamp betrachtet die Rezeptionsästhetik aus der Perspektive der Dekonstruktion. Er argumentiert, dass die Dekonstruktion eine Provokation für die Rezeptionsästhetik darstellt und neue Ansätze und Perspektiven eröffnet. Rainer Warning untersucht den Übergang von der Rezeptionsästhetik zum Dekonstruktivismus und zeigt auf, wie sich die Theorien und Ansätze im Laufe der Zeit verändert haben. Robert Stockhammer betrachtet das Spannungsverhältnis zwischen Wirkungsästhetik und Rezeptionsgeschichte. Er zeigt auf, wie diese beiden Ansätze sich ergänzen und wie sie zur Interpretation und Verständnis von literarischen Werken beitragen können. Charles Grivel untersucht die Rolle der Sympathie in der Rezeption von Literatur. Er argumentiert, dass die Teilnahme und das Mitfühlen mit den Charakteren und der Handlung ein wesentlicher Bestandteil der Rezeption ist und zur Freude an der Literatur beiträgt. Joseph Jurt betrachtet die Innovationen in der Rezeptionsforschung und ihre Auswirkungen auf das Literaturverständnis. Er zeigt auf, wie neue Ansätze und Methoden die Art und Weise verändert haben, wie wir Literatur lesen und interpretieren. Robert C. Holub untersucht die Rezeption der Rezeptionstheorie in den Vereinigten Staaten. Er zeigt auf, wie diese Theorie in den USA aufgenommen und weiterentwickelt wurde und welche Auswirkungen sie auf die Literaturwissenschaft hatte. Weitere Aufsätze in diesem Buch befassen sich mit der Rezeption der Rezeptionstheorie in Italien und der Verbindung von Literatur und Anthropologie. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Ansätze und Perspektiven der Rezeptionstheorie und zeigt auf, wie sich diese im Laufe der Zeit entwickelt haben. Es richtet sich an Leser, die sich für Literaturtheorie und -forschung interessieren und einen Einblick in die verschiedenen Strömungen und Debatten in diesem Bereich erhalten möchten.

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden