Startseite

Geschichte der Evangelischen Studentengemeinde Marburg


Netto: 4,95 €5,3

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783929019001
Personen:
Zeitliche Einordnung:1992
Umfang:V, 363 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):22 Erziehung, Bildung, Unterricht ; 12 Christliche Religion
Verlag:
Marburg : Tectum-Verl.
Schlagwörter:Deutsche Christliche Studentenvereinigung ; Geschichte
Evangelische Studentengemeinde Marburg ; Geschichte

3750


FAQ zum Buch



Die drei Studenten wurden nicht von allen Universitäten ausgeschlossen, sondern lediglich von der Universität Berlin relegiert. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 121, ISBN 9783929019001

Die DCSV betonte, dass sie keine einseitige Parteinahme für Dehn wolle, verwies darauf, dass Nationalsozialisten in verantwortungsvollen Ämtern der Organisation gestanden hätten, und hoffte, dass die nationalen Oppositionellen innerhalb der Studentenschaft nicht aufgrund dieses Falls die DCSV verlassen würden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 66, ISBN 9783929019001

Martin Fischer förderte die Annäherung bewusst, da er gleichzeitig DCSVSekretär und Beauftragter der VKL für die BK-Studenten war. Er spielte eine zentrale Rolle bei der Kooperation zwischen den beiden Gruppen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 136, ISBN 9783929019001

Die Hauptakteure waren KarlHeinrich Rengstorf und Hans Stroh, beide Nationalsozialisten und Anhänger der DC. Karl Fezer sollte durch Verhandlungen die DCSV in die DST einbinden und schließlich die Führung der DCSV übernehmen, was zum erfolgreichen Putsch führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 86, ISBN 9783929019001

Die Studentengemeinde wurde als nichtbefohlene, spontane Sammlung beschrieben, weil sie sich selbstorganisiert und ohne aktive Leitungsfunktionen von Pfarrer Bücking oder anderen offiziellen Institutionen formierte. Die Gruppe handelte eigenständig, was ihre spontane Natur unterstrich. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 147, ISBN 9783929019001

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden