
Analyse des ECF-Sigmafaktors SigX und Phosphat-regulierter Gene aus Clostridium acetobutylicum
Netto: 37,38 €40€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
Der QIAquick Gel Extraction Kit (QIAGEN, Hilden) wurde zur DNA-Extraktion aus Agarosegelen verwendet, wie in der Beschreibung der Methode angegeben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 23, ISBN 9783936231083
Das Verfahren umfasst das Denaturieren der DNA, das Zufügen eines Hexanucleotid-Mix, eines dNTP-Markierungs-Mix, des Klenow-Enzyms und Wasser, eine Inkubation bei 37°C. Danach wird die Reaktion durch EDTA gestoppt, das markierte Fragment mit LiCl und Ethanol gefällt, gewaschen und in TE-Puffer gelöst. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 24, ISBN 9783936231083
Das Genprodukt Orf36 wird vermutet, ein sogenannter „Antisigmafaktor“ zu sein. Dies ergibt sich aus der Organisation der Gene sigX und orf36, die sich in 8 Basenpaaren überlappen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783936231083
Die Entwicklerlösung besteht aus Natriumcarbonat (6 g), Formaldehyd (37 % [v/v], 50 µl), Thiosulfatlösung (2 ml) und destilliertem Wasser (ad 100 ml). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 35, ISBN 9783936231083
Die AP-Färbelösung besteht aus 66 µl NBT-Stammlösung, 33 µl BCIP-Stammlösung und Puffer A, der auf insgesamt 10 ml aufgefüllt wird. Die Stammlösungen wurden bei -20 °C aufbewahrt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 37, ISBN 9783936231083
Der Elutionspuffer A enthält 250 mM Imidazol, wie in der Tabelle unter „Elutionspuffer A“ angegeben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 40, ISBN 9783936231083