Startseite

Selbstinduzierte Flußschläuche in YBa2Cu3O7-? als Datenspeicher Injektion und Extraktion mittels Laserheizung


Netto: 14,26 €15,26

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783935316927
Personen: Kalbeck, Alexander (Verfasser)
Zeitliche Einordnung:0
Umfang: VIII, 105 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):Sachgruppe(n) 29 Physik, Astronomie
Verlag:
Osnabrück : Der Andere Verl.
Schlagwörter:Schlagwörter Yttriumverbindungen ; Bariumverbindungen ; Hochtemperatursupraleiter ; Flussschlauch ; Selbstinduktion ; Datenspeicherung

3763


FAQ zum Buch



Hochtemperatursupraleiter ermöglichten verlustfreie Stromleitung bei bis zu zehnmal höheren Temperaturen als frühere Materialien. Zudem zeigten ihre magnetischen Eigenschaften ein großes Anwendungspotenzial, was zu einem Forschungsboom führte. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 7, ISBN 9783935316927

Die Proben zeigen in der Kennlinie zwei unterschiedliche Verhaltensweisen: Ein Teil bleibt supraleitend bei einer Sprungtemperatur von 92 K (δ < 0,15), während ein anderer Teil ein halbleiterartiges Verhalten zeigt, typisch für einen Sauerstoffgehalt mit δ > 0,6. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 38, ISBN 9783935316927

Der PD10M-Detektor besitzt bei der verwendeten Wellenlänge eine Empfindlichkeit von ca. 0,2 mV/kW. Dieser Wert wird im Text direkt angegeben. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783935316927

Die beiden möglichen Ursachen für das Magnetfeld sind externe Quellen oder eine intrinsische Quelle wie der eingeprägte Transportstrom. Der Transportstrom wird als ausschlaggebende Quelle identifiziert, da äußere Felder wie das Erdmagnetfeld ausgeschlossen werden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 55, ISBN 9783935316927

Typ-I-Supraleiter verdrängen das Magnetfeld vollständig bis zu einem kritischen Feld $B_{c1}$. Bei stärkeren Feldern dringt magnetischer Fluß in Teilbereiche ein, ohne die supraleitende Eigenschaft zu verlieren. Erst bei Überschreiten des höheren Feldes $B_{c2}$ geht das Material in den normalleitenden Zustand über. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783935316927

Die quantisierte Flußmenge in den Flußschläuchen eines Supraleiters beträgt Φ₀ = h / 2e. Dieser Wert wurde theoretisch vorhergesagt und in verschiedenen Experimenten nachgewiesen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 16, ISBN 9783935316927

Das Zeitintegral der Spannung U über den Spannungsverlauf gibt die Menge des bewegten Flusses Φ an, der sich als Produkt aus der Anzahl der Flußschläuche NΦ und dem Flussquantum Φ0 darstellt. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 29, ISBN 9783935316927

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden