
Aktuelle Perspektiven schulpsychologischer Praxis und Theorie - Margarete Imhof, Daniela Ulber
Netto: 11,68 €12,5€
inkl. MwSt. zzgl. Versand
Bearbeitungszeit: 3 Werktage
Sofort lieferbar (auf Lager)
1x Stück verfügbar
Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):
- Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
- Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
- Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
- Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
- Vereinzelte Seiten können lose sein
- Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
- Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
FAQ zum Buch
In Schule D befinden sich alle Projektschüler in Cluster 1. Die Stichprobe an dieser Schule besteht aus den besonders schwachen Schülern der Praxisgruppe (χ²(3, N=62)=9.57, p=.02). Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 107, ISBN 9783899592030
Der Text beschreibt die historische Entwicklung der psychologischen Beratungssysteme in der Schule, beginnend mit dem Vorschlag des spanischen Arztes Juan Huarte de San Juan im Jahr 1575, der ein Beratungssystem für Schule und Ausbildung vorschlug. Dieser Vorschlag wurde erst nach langer Zeit umgesetzt, wobei der Text auf den ersten Markstein in Deutschland mit einem Beschluss der Bund-... verweist. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 13, ISBN 9783899592030
Der Text nennt Seminare als mögliche Lösung, in denen Führungskräfte erfahren können, dass konzentriertes Arbeiten auch abseits der Hektik des Alltags möglich ist. Zudem wird eine theoretische Reflexion der Thematik als sinnvoll vor der praktischen Umsetzung betont. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 71, ISBN 9783899592030
Die Entwicklung der Software SAM zielt darauf ab, Testinformationen systematisch zu nutzen, um Schülern differenzierte Rückmeldungen zu Stärken und Schwächen zu geben, eine Übersicht über Lernfortschritte der Klasse zu erhalten, den Unterricht an das Vorwissen der Schüler anzupassen, Aufgabenkonstruktionen zu optimieren und die „Messgenauigkeit“ von Prüfungen bei der Notengebung zu bewerten. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 87, ISBN 9783899592030
Die tatsächliche Umsetzung der Kooperation hängt nach dem Text von den Personen vor Ort ab, insbesondere von ihrer Bereitschaft, sich kooperativ zu verhalten, innovativ zu denken und kreative Lösungen zu finden. Zudem beeinflussen unterschiedliche Aufgaben, Arbeitsweisen und berufliche Standards der beiden Institutionen die Zusammenarbeit. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 49, ISBN 9783899592030
Das Angebot der Supervision richtet sich im schulischen Bereich an Schulaufsicht, Schulleitung, Lehrkräfte und Kollegien sowie andere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Schule. Es wird von Personen in Anspruch genommen, die ihre beruflichen Kompetenzen erweitern, Problemlösungen suchen oder Rückenstärkung brauchen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 59, ISBN 9783899592030