Startseite

Untersuchung von Absturzunfällen bei Hochbauarbeiten und Empfehlung von Massnahmen zu deren Verhütung (Forschung)


Netto: 5,61 €6

inkl. MwSt. zzgl. Versand

Bearbeitungszeit: 3 Werktage

Sofort lieferbar (auf Lager)

1x Stück verfügbar

Artikelzustand Mangelware (nachgebunden):

  • Stark gebrauchter Zustand / Mangelware
  • Buchrücken fehlt und wurde maschinell nachgebunden
  • Seiten können fehlen, weil die Prüfung aller Seiten zu zeitaufwendig ist
  • Coverseiten können vom Text abgeschnitten sein
  • Vereinzelte Seiten können lose sein
  • Blattübergänge können Unterschiede aufweisen
  • Es handelt sich um Jahrzehnte alte Bücher, die nicht für Allergiker oder anspruchsvolle Kunden geeignet sind
ISBN:9783897016965
Personen:
Zeitliche Einordnung:2001
Umfang:VII, 120 S
Format:; 21 cm
Sachgruppe(n):38 Bergbau, Bautechnik, Umwelttechnik ; 18 Arbeit
Verlag:
Bremerhaven : Wirtschaftsverl. NW, Verl. für Neue Wiss.
Schlagwörter:Hochbau ; Absturzunfall ; Unfallursache

3881


FAQ zum Buch



Der Bereich bis 5 Meter Höhe ist für über 45 % der tödlichen Absturzunfälle verantwortlich. Dieser Höhenbereich umfasst 90 % aller Abstürze und 80 % der bemerkenswerten Unfälle. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 47, ISBN 9783897016965

Arbeitnehmer ignorieren Sicherheitsvorschriften häufig, weil sie diese als hemmend oder unnötig empfinden. Dies führt dazu, dass sie bewusst gegen die Vorschriften verstoßen, obwohl diese ursprünglich aus Erfahrungen mit Unfällen entstanden sind. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 15, ISBN 9783897016965

Der Ereignisbereich “1 Benutzung von Leitern“ wies den höchsten Anteil in der Spalte “nur T“ auf, mit einem Wert von 11,54 %. Dieser Anteil bezieht sich auf Absturzunfälle, die ausschließlich durch den Einsatz von T (vermutlich “Tragwerksbauteile“ oder eine spezifische Kategorie) verursacht wurden. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 32, ISBN 9783897016965

Die Ereignisbereichsposition 4.4 hat einen ADUK-Wert von 3,12, was deutlich über dem Durchschnittswert des Hochbaus (2,57) liegt. Dieser Wert ist sogar höher als der Gesamtdurchschnitt aller Abstürze (2,62). Der Schwerefaktor dieser Position beträgt 1,38, was ebenfalls auf eine überdurchschnittliche Schwere der Unfälle hindeutet. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 41, ISBN 9783897016965

Der Anteil der Absturzunfälle bei Betonierprozessen, der durch verunreinigte Geh- und Standflächen verursacht wird, beträgt 9 %. Diese Verunreinigungen, wie Zementmilch, erhöhen das Sturzrisiko, insbesondere an häufig begangenen Flächen. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 65, ISBN 9783897016965

Es wird empfohlen, beschädigte Leitern auszuscheiden und durch Gerüste oder Arbeitsbühnen zu ersetzen. Zudem sind Schutzgeländer und Laufstege einzusetzen, um ungesicherte Bauwerkskanten und Deckendurchbrüche zu sichern. Bei arbeitsbedingtem Entfernen von Schutzmaßnahmen müssen Mitarbeiter PSA gegen Absturz nutzen, und Hilfsmittel sind unverzüglich wieder zu installieren. Dieses FAQ wurde mit KI erstellt, basierend auf der Quelle: S. 73, ISBN 9783897016965

    Einkaufswagen

    Noch kein Buch gefunden